


Leserkommentar
Leserkommentare (max. 800 Anschläge) und Gastbeiträge (max. 3'000 Anschläge) sind herzlich willkommen.
Achten Sie bei Gastbeiträgen bitte auf folgende Struktur: Titel (4-6 Wörter), Zusammenfassendes Lead (3-6 Zeilen), Text mit 2-4 Zwischentiteln
Senden Sie Ihre Beiträge bitte an:
ssbb_redaktion@gmx.ch
News
-
Montag, Juni 30, 2025
Die Schulanlage Fröschmatt in Pratteln soll für rund 119 Millionen Franken erneuert werden. Das neue Schulhaus soll im dritten Quartal des Jahres 2029 fertig sein und Platz für 36 Klassen bieten. (lbu)
-
Samstag, Juni 28, 2025
Der Kanton Basel-Stadt strebt eine Revision betreffend die Pflichtlektionenzahl und Lektionenzuteilung der Lehrpersonen an den vom Kanton geführten Schulen an, denn das heutige System bietet kaum Möglichkeiten Guthaben von zusätzlichen Lektionen abzubauen. Die Ziele davon sind der Abbau der bestehenden Guthaben innerhalb einer Übergangsfrist von fünf Jahren. Die Verhinderung von neuen zu hohen Guthaben. Und die Angleichung der Regelungen für die Lehrpersonen an die für andere Kantonsmitarbeitende geltenden Bestimmungen. (lbu)
-
Donnerstag, Juni 26, 2025
Ab dem Schuljahr 2025/26 soll es eine Altersbeschränkung für den Eintritt ans Gymnasium geben. Der reguläre Eintritt in eine erste Klasse des Gymnasiums ist demnach nur noch bis zum vollendeten 19. Lebensjahr möglich. (lbu)
-
Dienstag, Juni 24, 2025
An der Landratssitzung vom 12 Juni 2025 hat Dominique Erhart ein politischer Vorstoss zum Thema Sicherheit und Krisenfestigkeit an Baselbieter Schulen eingereicht. Erhart fordert von der Regierung, die Sicherheitsmassnahmen der Baselbieter Schulen zu testen und gegebenenfalls zu verbessern. (ch)
-
Samstag, Juni 21, 2025
Im Kanton Basel-Landschaft herrscht ein akuter Fachkräftemangel im medizinischen Bereich. Landrat Sven Inäbnit (FDP) reichte deswegen vergangenen Donnerstag eine Interpellation ein und fordert Massnahmen zur Steigerung der Attraktivität des medizinischen Bereichs in der Region Nordwestschweiz. (lbu)
-
Donnerstag, Juni 19, 2025
Die Motion der Landrätin Anita Biedert-Vogt betreffend Abschaffung vom Frühfranzösisch auf der Primarstufe wurde vergangenen Donnerstag im Landrat eingereicht. (lbu)
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden
PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8
06.04.2023
Wiedereinstieg von ehemaligen Lehrpersonen fördern
Im Jahr 2022 wuchs die Bevölkerungszahl im Kanton Basel-Landschaft auf 298'451 Einwohner/-innen, was einem Anstieg von 1,4% entspricht. Dies hat zur Folge, dass die Anzahl schulpflichtigen Kinder und Jugendliche immer grösser wird. Infolgedessen müssen auch mehr Lehrpersonen angestellt werden.
Der Kanton Basel-Landschaft führt in den kommenden Monaten verschiedene Informationsveranstaltungen, zum Wiedereinstieg in den Lehrberuf durch. Um dem Lehrpersonenmangel zu begegnen, sollten jedoch nicht nur Infoanlässe durchgeführt werden, sondern auch die Attraktivität des Lehrberufs erhöht werden.
Die vom Kanton Basel-Landschaft organisieren Infoanlässe finden am Mittwoch, 26. April 2023, von 09:00-11:00 Uhr und Dienstag, 9. Mai 2023, von 17:00-19:00 in der Kantonsbibliothek Baselland in Liestal statt. Am Infoanlass bietet sich die Möglichkeit, Auskunft von Fachpersonen aus dem Schul- und Personalbereich zu erhalten; beispielsweise bezüglich Einarbeitungsformen, Weiterbildungen oder zur Vermittlung von Einsatzorten. Für Anmeldungen oder Fragen können sich Interessierte telefonisch (061 552 50 57) oder per E-Mail (kristina.kadner@bl.ch) melden.
Lena Bubendorf
Vorstand Starke Schule beider Basel