Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

News

  • Donnerstag, Juli 25, 2024

    Präventionsmassnahmen häusliche Gewalt

    Häusliche Gewalt ist einer der vier Schwerpunkte in der Kriminalitätsbekämpfung des Kantons Basel-Stadt, doch Kinder fallen häufig durch das Raster. Per Motion werden deshalb verstärkte Präventionsmassnahmen betreffend häuslicher Gewalt an den Schulen und ausserhalb der Schulen gefordert. Ziel ist ein Präventionsangebot in der Primar- und Sekundarschule, bei welchem das Thema häusliche Gewalt ein grosser Teil ist. (lb)

    Mehr

  • Dienstag, Juli 16, 2024

    Handyverbot im Klassenzimmer

    In Italien sind Handys in den Klassenzimmern seit einem Erlass von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verboten. Dies soll der Erhöhung der Unterrichtsqualität führen. Zudem müssen trotz Benutzung von Tablets und Laptops die Aufgaben in einer analogen Agenda eingetragen werden. Ob eine solche Regelung den gewünschten Zweck erfüllt ist umstritten. (lb)

    Mehr

  • Dienstag, Juni 18, 2024

    Lernbegleitung für EBA Lehrlinge

    Es gibt viele Lehrlinge, die unter Geldproblemen, Lernbehinderungen oder Problemen am Arbeitsplatz leiden. Die Lehrlinge, die zurzeit eine zweijährige berufliche Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA) absolvieren, haben die Möglichkeit bei Bedarf auf eine fachkundige individuelle Begleitung (fiB) zurückzugreifen. (ch)

    Mehr

  • Samstag, Juni 15, 2024

    Zentrum für Frühförderung in Baselstadt stark ausgelastet

    Am Zentrum für Frühforderung (ZFF) werden Kinder von Null bis vier Jahren in der Logopädie und Heilpädagogik unterstütz. Viele Kindergärtner/-innen haben heutzutage schon mit vier Jahren Bildungslücken aufgrund von Armut, engen Wohnverhältnissen oder psychischem Leiden der Eltern. (ch)

    Mehr

  • Mittwoch, Mai 29, 2024

    Studierendenzahlen der Pädagogischen Hochschulen steigen

    In Zeiten des grossen Lehrpersonenmangels sind dies erfreuliche Nachrichten: Mehrere Pädagogische Hochschulen der Schweiz melden, dass im Vergleich zum Vorjahr mehr Personen die Ausbildung zur Lehrperson in Angriff nehmen. Da schlussendlich aber nicht alle im Klassenzimmer stehen und unterrichten, bleibt die Situation in den Schulen nach wie vor angespannt. (ai)

    Mehr

  • Sonntag, Mai 19, 2024

    Hygienekits an öffentlichen Schulen

    Im September 2021 reichte Landrätin Miriam Locher ein Postulat ein für eine kostenlose und niederschwellige Abgabe von Hygieneartikel an öffentlichen Schulen. Die jetzige Regelung, dass Tampons und Binden nur auf Anfrage bei der Lehrperson oder beim Sekretariat herausgegeben werden, wenn die Produkte überhaupt vorhanden sind, ist ungenügend. (ch)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

13.04.2022 - Gastbeitrag Frank Beat Keller

Schule braucht Klartext


Nicht nur in der Politik gibt es verschleiernde Sprachregelungen, wenn beispielsweise beim Ukraine-Krieg von «Konflikt» statt von einer «Invasion» gesprochen wird. Auch im pädagogischen Bereich gibt es viele Tabuwörter. Und es werden immer mehr. So gilt es bei manchen Lehrpersonen und Schulleitern als störend, unschön und übergriffig, das Wort «Kind» zu benutzen. Richtig heisst das in Kreisen der Schule und Behörden heute «SuS» – für «Schülerinnen und Schüler» –, weil politically correct und gendermässig richtig unterwegs, wie die Befürworterinnen und Apologeten des Verschleierns sagen. Ja, Verschleierer: Denn benotet werden die «SuS» genauso von Lehrpersonen wie früher (es heisst übrigens wirklich «Lehrpersonen» und nicht etwa «LuL»).

Man darf heute in Schulkreisen nicht benennen, was Sache ist. Über reale Macht will man nicht sprechen; auch Stellung zu beziehen, gilt als unfein. In den Bewertungsformularen für Lehrerinnen und Lehrer durften Schulpflegende (sic!) allen Ernstes Sätze schreiben wie: «Die Lehrperson verhält sich in unterschiedlichen Situationen jeweils verschieden.» Oder: «Sie benutzt verschiedene Lernmethoden und geht auf die Bedürfnisse der SuS ein.» Dabei wissen alle, dass eine einfühlsame Lehrerin besseren Unterricht gibt als ihre Kollegin, die Dienst nach Vorschrift macht, dass ein Lehrer, der auf die Kinder eingeht, besser ankommt als derjenige, der über ihre Köpfe hinweg redet. Aber sagen oder schreiben darf man das nicht.

Es darf heute in der Schule nicht Klartext gesprochen werden. Wer von einer Unterstufenlehrerin mit «mütterlicher» Ausstrahlung spricht, gilt als moralisch und politisch unkorrekt: Was hat das potenzielle Gebärpotenzial mit dem Unterrichtsstil zu tun? «Väterlich» geht gar nicht, das wäre ja eine Apologie des paternalistischmachistischen Verhaltens.
In Berichten, Sitzungsprotokollen, Besprechungen werden am liebsten die immergleichen Worthülsen gewählt: nur nichts klar benennen, auch wenn die meisten Menschen, die an der Sitzung teilnehmen, genau wissen, was gemeint ist. Lieber im Ungefähren bleiben, lieber keine Fragen stellen, lieber nicht in Beziehung treten – was für eine kommunikative Wüste.

«Mathematisch minderbegabt» (also klar unter dem Durchschnitt der altersentsprechenden Norm) darf man nicht mehr sagen; es heisst jetzt: «mit besonderen Bedürfnissen».
Und Gendern ist Pflicht: mit Sternchen, -Innen, Binde- und Schrägstrichen wird versucht, Klartext zu vermeiden.
Unter der zuckersüssen rosa Sauce der politischen Korrektheit wird die Diversität schliesslich ersäuft. Das gilt ebenso in schulinternen Rollenspielen, an Weiterbildungstagen, in Mitarbeiterbewertungen wie auch in Gesprächen mit Eltern und zwischen Schulleitern und Lehrpersonen. Das Anderssein des Gegenübers wird nicht angesprochen, kulturelle Unterschiede werden verwischt und totgeschwiegen. Am liebsten keine Fragen stellen!

Ein Ausweg öffnet sich den Bannerträgerinnen der politischen Correctness jedoch immer dann, wenn moralisierend auf eine nicht benannte Täterschaft hingewiesen und ein Kind als Opfer dargestellt werden kann. So steht die pädagogische Diskussion immer ganz klar auf der Seite der Gutmeinenden. Was dabei auf der Strecke bleibt, ist eine offene und kritische Kommunikation.
 
 [Quelle: NZZ vom 08.04.2022]