Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

News

  • Dienstag, Juni 18, 2024

    Lernbegleitung für EBA Lehrlinge

    Es gibt viele Lehrlinge, die unter Geldproblemen, Lernbehinderungen oder Problemen am Arbeitsplatz leiden. Die Lehrlinge, die zurzeit eine zweijährige berufliche Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA) absolvieren, haben die Möglichkeit bei Bedarf auf eine fachkundige individuelle Begleitung (fiB) zurückzugreifen. (ch)

    Mehr

  • Samstag, Juni 15, 2024

    Zentrum für Frühförderung in Baselstadt stark ausgelastet

    Am Zentrum für Frühforderung (ZFF) werden Kinder von Null bis vier Jahren in der Logopädie und Heilpädagogik unterstütz. Viele Kindergärtner/-innen haben heutzutage schon mit vier Jahren Bildungslücken aufgrund von Armut, engen Wohnverhältnissen oder psychischem Leiden der Eltern. (ch)

    Mehr

  • Mittwoch, Mai 29, 2024

    Studierendenzahlen der Pädagogischen Hochschulen steigen

    In Zeiten des grossen Lehrpersonenmangels sind dies erfreuliche Nachrichten: Mehrere Pädagogische Hochschulen der Schweiz melden, dass im Vergleich zum Vorjahr mehr Personen die Ausbildung zur Lehrperson in Angriff nehmen. Da schlussendlich aber nicht alle im Klassenzimmer stehen und unterrichten, bleibt die Situation in den Schulen nach wie vor angespannt. (ai)

    Mehr

  • Sonntag, Mai 19, 2024

    Hygienekits an öffentlichen Schulen

    Im September 2021 reichte Landrätin Miriam Locher ein Postulat ein für eine kostenlose und niederschwellige Abgabe von Hygieneartikel an öffentlichen Schulen. Die jetzige Regelung, dass Tampons und Binden nur auf Anfrage bei der Lehrperson oder beim Sekretariat herausgegeben werden, wenn die Produkte überhaupt vorhanden sind, ist ungenügend. (ch)

    Mehr

  • Samstag, Mai 18, 2024

    Massnahme gegen heisse Klassenzimmer

    Im Sommer kommt es oft vor, dass Klassenzimmer so heiss werden, dass die Schüler/-innen dem Unterricht kaum mehr folgen können. Die Ergebnisse einer Studie im letzten Jahr im Baselbiet sind erschreckend: Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius wurden gemessen. Da eine Klimatisierung in öffentlichen Gebäuden (z.B. Schulhäuser) verboten ist, fordert nun ein Vorstoss von Landrat Jan Kirchmayr, dass anderen Massnahmen ergriffen werden. (ch)

    Mehr

  • Dienstag, Mai 07, 2024

    Kantonsbeiträge an die Volkshochschule beider Basel

    Die Stiftung Volkshochschule und Senioren Universität beider Basel (VHSBB) präsentiert ein abwechslungsreiches und aktuelles Angebot in den Sparten Natur/Medizin/Psychologie, Gesellschaft/Kultur, Grundbildung, Kreativität/Praxis, Sprachen & Kultur. Sie sorgt dafür, dass es für alle einen offenen Zugang zu anspruchsvoller Allgemeinbildung gibt. Sie wird auch jährlich mit finanzieller Unterstützung der beiden Halbkantonen versorgt. (ch)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

02.04.2021

Eine Partei zwischen Breschnew und Gorbatschow

Jenseits von Allschwil kennt man Andreas Bammatter namentlich kaum, aber sein Leserbrief im dortigen Wochenblatt gibt Aufschluss über seine Denkweise und politische Haltung.

Mit Bezug auf die zurückliegende Abstimmung betreffend Lehrpläne bringt der SP-Politiker durch die wiederholte Namensnennung von Michael Pedrazzi und Jürg Wiedemann, zwei Vorstände der Starken Schule beider Basel mit bald 6'500 Mitgliedern, ein politisches Sachgeschäft auf die persönliche Ebene. Dazu, ob er dies tut, weil er sich allenfalls auf der Sachebene zu wenig auskennt oder ganz allgemein Mühe mit Sachlichkeit hat, bleibt sein Text eine Antwort schuldig. Einblick in den Schulbetrieb scheint der Landrat jedenfalls nicht zu haben. Sonst wüsste er, dass weder SchülerInnen noch Lehrkräfte durch die notwendigen Initiativen der Starken Schule jemals in irgendeiner Form verunsichert gewesen wären, im Gegenteil. Insbesondere bei der Abstimmung zur Lehrmittelfreihet, fieberten sowohl die Lernenden als auch die Lehrenden in entzückter Vorfreude ihrer lang ersehnten Befreiung von den beklemmend bizarren Passepartout-Lehrmitteln entgegen. Ebenso erfreut waren alle Direktbetroffenen darüber, dass ihnen die beliebten Fächer Geografie, Geschichte und Biologie dank der Starken Schule nicht entrissen wurden. Erleichterung empfanden sie auch über die ebenfalls von der Starken Schule erreichte Reduzierung der Klassengrössen usw. usf.

Bammatter bringt mit fast allen Parteien, den LehrerInnenverbänden und dem Bildungsrat eine ganze Phalanx gegen die zwei Vorstandsmitglieder der Starken Schule in Stellung. Das Ersatzmitglied der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission offenbart hiermit seine augenscheinlich von Respekt getriebene Gewichtung der beiden Sekundarschullehrer. Von Belang sind die zwei tatsächlich. Insofern nämlich, als dass sie mit ihrer Organisation erfolgreich die Abwahl des ehemaligen SP-Bildungsdirektors, Urs Wüthrich-Pelloli, betrieben. Mit seinen 61 Jahren gehört Bammatter, Erwachsenensportleiter Pro Senectute beider Basel, der Generation innerhalb der SP an, die sich mit jener Abwahl bis heute schwertut, zumal sie auch eine Absage an eine überkommene politische Kultur darstellte. Wüthrichs Führungsstil war bekanntlich autoritär in dem Sinne, dass ihn Rückmeldungen zu seinen verfehlten Schulreformen seitens der Lehrkräfte nicht interessierten, er sich öffentliche Kritik daran durch den Lehrkörper verbat und der LehrerInnenverein Baselland kaum Gehör bei ihm fand. Insofern war Wüthrichs Agieren durchaus eine Reminiszenz an Leonid Iljitsch Breschnew. Es gibt glücklicherweise vielerlei Anzeichen, wonach sich die junge SP-Garde eher an Michail Sergejewitsch Gorbatschow orientiert. Mit Perestroika und Glasnost stand jener ein für Meinungsfreiheit bzw. Demokratie und damit für die Legitimität des politischen Wettbewerbs der Ideen.

Apropos: Während zwischen Bammatters Zeilen Verdruss und Schadenfreude zum Ausdruck kommen, zeugen seine Zeilen an sich von einem rudimentär entwickelten Demokratieverständnis. Dies kündigt sich bereits im Titel seines Leserbriefs an, «Genug von unnötigen Abstimmungen». All die gewonnen Initiativen der Starken Schule waren nötig, ansonsten sie vom Souverän nicht angenommen worden wären. Denn wie das so ist in einer Demokratie, definiert das Volk die politischen Notwendigkeiten. Bis auf zwei resultierten die verlorenen Initiativen der Starken Schule in Kompromissen, womit sich auch jene als nötig entpuppten, denn die Ursache von Kompromissen ist deren Notwendigkeit. Demokratie lebt von Partizipation, die es jedem erlaubt, sich einzubringen. Insofern gibt es keine «unnötigen Abstimmungen». Es sei denn man favorisiert gegenüber der Volksherrschaft eine Breschnew-Figur, die über allem thront und definiert, was nötig bzw. unnötig ist. Für Bammatter ist Demokratie in der Folge auch zu teuer. Er investiert lieber 15 Millionen in Passepartout, um SchülerInnen daran zu hindern, Fremdsprachen zu lernen.

Seit der Abwahl Wüthrich-Pellolis vor sechs Jahren scheint die SP nach wie vor keinen neuen, parteiintern allgemein akzeptierten bildungspolitischen Kurs gefunden zu haben. Als der Partei wohlgesinnter Beobachter wünscht man der SP, politische Heimat vieler Lehrkräfte, eine pragmatische statt ideologische Neuausrichtung durch einen Generationenwechsel. Bammatter mit seinem fragwürdigen Demokratieverständnis und mangelnden Einblick in den Schulbetrieb kann dabei jedenfalls nur für die Vergangenheit stehen.

Felix Hoffmann, Sekundarlehrer