Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Inserat


Link zur Website:https://www.vitaserv.ch/
 

News

  • Montag, November 27, 2023

    Sanierungs- und Erweiterungsplan des Gymnasium Oberwil

    Die Erhöhung der Klassen wird von heute 49 auf bis zu 65 Klassen prognostiziert. Der zur Verfügung stehende Schulraum wird deshalb bei Weitem nicht ausreichen. Die Regierung hat nun ein Vorlage mit drei Teilprojekten ausgearbeitet. (ch)

    Mehr

  • Sonntag, November 26, 2023

    Künstliche Intelligenz an Schulen auch bei Schüler/-innen umstritten

    Immer mehr Schüler/-innen benutzen für die Schule Künstliche Intelligenz (KI), sei es beim Schreiben eines Aufsatzes oder beim Abfragen von Inhalten. Dies führt zunehmend zu einer Verfälschung der tatsächlichen Leistung. Die Arbeit mit KI sei unfair gegenüber anderen Schülern/-innen und sollte eingestellt werden, sagt die 18-jährige Anna, welche die FMS besucht. Sie fragt treffend: «Wem gehört die Arbeit? Der Person, die diese Tools benutzt hat, oder der Firma, die die KI erstellt hat?». (ch)

    Mehr

  • Sonntag, Oktober 29, 2023

    Lohnvergütung bei Stellvertretungen

    Die Stellvertretungssituation ist mit dem akuten, gesamtschweizerischen Lehrpersonenmangel an den Volksschulen unter Druck. Der Unterricht ist für eine alarmierend grosse Zahl von Lehrpersonen sehr belastend, was erhebliche Folgen hat: Eine zunehmende Anzahl Lehrpersonen verlässt den Beruf vor der ordentlichen Pensionierung und immer weniger sind bereit, zusätzliche Lektionen bei Krankheitsfällen von Arbeitskolleginnen und -kollegen zu übernehmen. (ch)

    Mehr

  • Mittwoch, Oktober 25, 2023

    Freie Wahle der Schule

    Landrätin Béatrix von Sury d’Aspremont (Die Mitte) hat vergangene Woche einen Vorstoss bezüglich der freien Schulwahl eingereicht. Sie möchte die Niederlande als Vorbild nehmen: Jede Schule darf ihr pädagogisches Konzept wählen, der Staat übernimmt praktisch alle Kosten der privaten und öffentlichen Schule, die ihr eigenes Budget verwalten. Die Sonderpädagogik und andere Unterstützungsmassnahmen sollen erleichtert und von den Eltern frei wählbar werden. (lb)

    Mehr

  • Dienstag, Oktober 24, 2023

    Gratis Lehrmittel für heimbeschulte Kinder

    In einem Postulat fordert Landrätin Laura Grazioli (Grüne) kostenlose Lehrmittel für heimbeschulte Kinder. Dies aufgrund der hohen finanziellen Beträgen, die für ein regelkonformes Homeschooling aufgewendet werden müssen. Auch in den staatlichen Schulen müssen die Eltern keine Beiträge für Lehrmittel entrichten. Die für den Kanton entstehenden Kosten wären minimal, weil in diesem Jahr lediglich 17 Schüler/-innen Homeschooling bewilligt wurde. (lb)

    Mehr

  • Montag, Oktober 23, 2023

    Sekundarschule Gelterkinden gestaltet die Energiezukunft

    Die Sekundarschule Gelterkinden setzt mit dem Projekt «Klimaschule» ein Zeichen für den Klimaschutz und fördert eine nachhaltige Bildung. In diesem Jahr erweitert die Schule das Schuldach um eine leistungsstarke Photovoltaikanlage. Die Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht den rund 500 Schüler/-innen einen Einblick in das Thema. (ch)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

14.11.2020

Lediglich Schein-Lehrmittelfreiheit in Basel-Stadt

Zwar gibt es in Basel-Stadt eine Lehrmittelliste mit verschiedenen Lehrmitteln – eine echte Auswahl ist gleichwohl nicht möglich. Einerseits figurieren nur für einige Fächer mehrere Lehrmittel auf der Liste, andererseits fehlen die notwendigen finanziellen Mittel, um die Schulbücher zu kaufen.

Auf der Lehrmittelliste sind beispielsweise für das Fach Mathematik (Sekundarstufe 1) die beiden Lehrmittel «Mathbuch» und «Mathematik Sekundarstufe» aufgelistet. Keine Auswählmöglichkeit gibt es auf der Primarstufe im Fach Englisch, wo die Lehrer/-innen noch immer mit dem heftig kritisierten «New World» unterrichten müssen. Auch in der 4. Klasse Primar gibt es im Fach Französisch für «Mille feuilles» keine Alternative. Trotzdem wirbt die städtische Regierung damit, dass die Lehrmittelfreiheit umgesetzt wurde.

Finanzielle Mittel stehen nicht zur Verfügung

Der Starken Schule beider Basel wurde ein Protokoll der Kantonalen Schulkonferenz zugespielt, in welchem sich die Primarschulen beschweren, dass trotz alternativen Lehrmitteln, kein anderes Lehrmittel eingekauft werden könne: Die Volksschulleitung (VSL) würden «nicht ausreichende finanzielle Ressourcen zur Verfügung stellen. Die aus der neuen Lehrmittelfreiheit resultierenden Mehrkosten sind im Schulmaterialbudget nicht eingerechnet», was auch der Präsident der Kantonalen Schulkonferenz Basel-Stadt (KSBS) für die Sekundarstufe 1 bestätigt: «Dieses Problem besteht aktuell auch auf der Sekundarstufe 1». Basel-Stadt ist noch weit entfernt von einer echten Lehrmittelfreiheit.

Alina Isler
Vorstand Starke Schule beider Basel
 

Zu diesem Thema wurde uns aufgrund der erneuten Absage der Fasnacht, schon jetzt der erste vorfasnächtliche Schnitzelbank zugeschickt:
 

Passepartout, em Conradin si Waterloo!

Dr Conradin Kramer isch a glatte Joggel,

Äär isch fir Passepartout sit dr erschte Schtund,

Do drfiir wirft äär e mänge Batze in a tiefe Schlund,

Me könnt maine, äär isch dr gröschti Doddel!

 

Doch wyt g’fäält, äär isch e schlaue Hächt.

Wägem Widerstand geege die Ideologie,

Fiert äär kurzerhand d’Lehrmittelfreihait ii.

Doch leider, gopferdelli, isch die gar nit ächt!

 

Dr Kramer haltet nämli fescht an däm Passepartout Schund,

Denn als Byldigsdiräggdr isch äär im B’sitz vo dr Wohrhait.

Bösi Zunge allerdings behaupte, es isch eher sini Schturhait.

Derwyyl kömmet d’Schieler immer mehr uff dr Hund!

 

D’Lehrmittelfreihait isch fir dr Kramer nur e Strategie,

Zur Rettig vo däre unsinnige Fremdsprooche-Ideologie.

Denn jetz sait dr Conradin, dä glatti Mogge,

D’Kasse fir neii Schuelbiecher sin leider drogge!

 

Conradin, du Spitzbueb, bisch wirklig bankrott,

Verzychtisch aifach uff dä Passepartout Schrott!

Hör äntlig uff, Bürschli, mit däm eifäldige Gedue,

Und sorg jetz verflixt emol in dr Schuel fir Rue!

 

Mit Passepartout kriegsch die nit,

Denn, dä Saich isch eifach nid dr Hit!

Du willsch doch nid zu däne ghööre,

Wo de Schuelbetrieb nüd als schtööre!

 

Conradin, gib dr ä Rugg,

Mir baue dir do ä Brugg.

Mit bitzeli Muet,

Wird alles guet!

 

Felix Hoffmann, Sekundarlehrperson