Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Inserate


 
Hier gelangen Sie zur Webseite des Festivals.

News

  • Sonntag, April 21, 2024

    Uni-Studium soll auch ohne Matur möglich sein

    Der Vorstoss «Uni-Studium soll auch ohne Matur möglich sein» von Grossrätin Edibe Gölgeli wird an der Grossratssitzung vom 15. Mai behandelt. Der Vorstoss wurde von mehreren Grossräten der SP, des Grün-Alternativen Bündnisses, der GLP, der FDP und der LDP unterschrieben. (ch)

    Mehr

  • Dienstag, April 16, 2024

    Vermietung von Schulräumen an private Vereine

    Trotz Mangel an Arbeitsplätzen und Materialräumen werden in zahlreichen Basler Schulhäusern Räumlichkeiten an private Vereine vermietet. Die Bedingungen für diese Vermietungen sind oftmals nicht klar geregelt. Grossrätin Heidi Mück (BastA) stellt dazu eine schriftiliche Anfrage an den Regierungsrat. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, April 14, 2024

    Vorstoss fordert Anpassung der Schule an die Wirtschaft

    Der Vorstoss «Bildungspolitik enger an die Wirtschaft anbinden», von Landrat Marc Scherrer verlangt die Prüfung der Möglichkeiten, wie die Bildungspolitik stärker den Bedürfnissen der Wirtschat ausgerichtet werden kann. Der Mangel an Ausbildungsinstitutionen und Ausbildungskräften sei ein grosses Problem. (ch)

    Mehr

  • Samstag, April 13, 2024

    Woche der Berufsbildung findet in der ganzen Schweiz statt

    Berufsleute stellen Ihre Arbeit in Form von Betriebsführungen, Schnupperangeboten, Radiointerviews oder Livestreams vor. Die Woche vom 13.-17. Mai ermöglicht den jungen Menschen einen Einblick in die Berufswelt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, März 22, 2024

    «Medien und Informatik» nun auch in Basel-Stadt

    Im Kanton Basel-Stadt gib es an der Sekundarstufe 1 ab nächstem Schuljahr neu das Fach «Medien und Informatik». Bis anhin wurde ein Teil des Informatikstoffs in den Fächern Mathematik und Deutsch behandelt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, März 22, 2024

    Soll Baselland den Univertrag künden?

    Obwohl der Kanton Basel-Landschaft seit vielen Jahren grosse Beträge an die Universität Basel bezahlt, wird er weder als Universitätskanton anerkannt noch hat er eine eigene Fakultät erhalten. Ein Landrat fordert nun den Austritt aus dem Univertrag. (ai)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

15.8.2023

Ich bin froh, heute nicht mehr im Klassenzimmer zu stehen

Als ich das damalige Oberseminar im Frühling 1968 (lange vor der Pädagogischen Hochschule) abgeschlossen hatte, konnten wir jungen Lehrer im ersten Jahr die Stelle noch nicht selber wählen. Ich erhielt vom Bildungsamt ein Schreiben mit dem Inhalt: «Sie sind abgeordnet nach Ebmatingen». Als in Wetzikon aufgewachsener Zürcher Oberländer hatte ich keine Ahnung, wo Ebmatingen liegt. Mit der Zürich-Karte aus meiner eigenen Schulzeit machte ich mich dann schlau. Daraus wurden ziemlich genau 40 Jahre, bis im Juli 2008. Ich fühlte mich im Schulhaus Leeacher mit den Kolleginnen und Kollegen immer sehr wohl; auch mit der Schulpflege!

Besondere Herausforderungen

Ein einzelnes Highlight bei dieser grossen Zeitspanne herauszupicken, ist ziemlich schwierig. Starke Erinnerungen hinterliessen die vielen Klassenlager oder die Theaterstücke, die die Kinder oft selber geschrieben hatten. Was mich immer wieder herausforderte, waren schwierige Schüler, also Schüler mit besonderen Bedürfnissen. Zum Beispiel informierte mich eine Schulpflegerin über einen neuen Schüler aus einem Heim, der bisher eine ziemlich negative Schulzeit erlebt hatte und eine besonders intensive Betreuung brauche. In einer der nächsten wöchentlichen Klassenratssitzungen informierte ich meine Klasse. Ein Schüler gab mir spontan zur Antwort: «Wir haben doch bisher gelernt, uns Ziele selbstständig zu stecken und sie auch zu erreichen. Jetzt können wir Ihnen das beweisen. Nehmen Sie sich die Zeit für den Buben, die nötig ist und die Sie brauchen.» Diese Aussage war sicherlich ein Highlight, über das ich mich sehr gefreut hatte.

Ich bin froh, unter den heutigen Bedingungen nicht mehr in einem Klassenzimmer zu stehen. Es ist eine Tatsache, dass viele Lehrpersonen aus den verschiedensten Gründen kein 100-Prozent- Pensum mehr haben. Die Kinder werden von mehreren Bezugspersonen betreut. Dabei war für mich die Beziehung zwischen Kindern und der Klassenlehrperson das A und O, damit erfolgreiches Lernen überhaupt erst möglich wurde. Ich sagte jeweils am ersten Elternabend: Sie als Eltern können alles fordern und erwarten und ich kann den «pädagogischen Handstand machen», wenn die Beziehung nicht stimmt, wird es schwierig. Die Konstanz der Bezugsperson im Klassenzimmer finde ich sehr wichtig.

Verunsicherte Lehrpersonen

Ob gesunde Autorität heute noch möglich ist? Ich hoffe es. Sicher ist, dass die Klassen heute anders zusammengesetzt sind als damals zu meiner Zeit. Ich denke, dass manche Lehrpersonen verunsichert und überfordert sind und deshalb einen Stellen- oder gar Berufswechsel erwägen.

Auf alle Fälle scheint mir, dass für manche Kinder eine Kleinklasse sinnvoller wäre als die Integration in die Regelklasse unter allen Umständen. Es gibt so viele Studien für oder gegen die Integration! Es gibt sicher Kinder, die sich leichter integrieren lassen als andere. Die Bedingungen in der Regelklasse müssten stimmen: unter anderem tiefere Schülerzahlen! Wichtig ist, dass auch die Bedürfnisse der Klassenlehrpersonen in der Regelklasse berücksichtigt werden. Meine Erfahrung: Integrieren ja, aber nicht zu jedem Preis. Manchmal kann auch eine Kleinklasse die bessere Lösung sein.

Schulleiter für den "administrativen Kram"

Schulleiter und Schulleiterinnen hätten die Aufgabe, die Lehrpersonen von einigem «administrativem Kram» zu entlasten und ihnen Unterstützung und vor allem Wertschätzung zukommen zu lassen. Wichtig ist für mich auch, dass es ihnen gelingt, ein Klima des Vertrauens im Kollegium zu schaffen. Ich finde, die Lehrer sollten sich heutzutage wieder viel mehr auf ihre Kernaufgabe, das Unterrichten und das Vermitteln von zentralem Lehrstoff, konzentrieren können.

Die Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Schule hat sich in den letzten Jahren sicher sehr verändert. Ich fühlte mich früher von den Eltern immer mehr oder weniger ohne Vorbehalte unterstützt. Was die Schule vorgab oder anordnete, wurde von den Eltern ausgeführt. Heute ist diese Zusammenarbeit oft erschwert, das Verhältnis Lehrer - Eltern ist belastet. Drunter leidet in erster Linie das Kind.

Ob ich auch heute nochmals den Lehrerberuf wählen würde?

Eine schwierige Frage. Damals war für mich Lehrer wirklich fast die einzige Berufswahl. Heute dauert die einmal getroffene Berufswahl bei vielen Menschen kaum mehr „lebenslänglich". Manchmal denke ich, dass mich auch eine Ausbildung, bzw. Berufstätigkeit in der Hotellerie gereizt hätte. Nur war das damals für meine Eltern kein Thema!

Frank Steiner
pensionierter Lehrer

[Quelle: Maurmer Post]