Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Leserkommentar

Kommentar zu: Verstehendes Lernen wird vernachlässigt von Carl Bossard

Carl Bossard deckt überzeugend auf, dass die Bildungspolitik ihr Hauptziel aus den Augen verloren hat. Eine bombastische Ausweitung des Bildungsprogramms hat dazu geführt, dass ganz wesentliche Bildungsziele verfehlt wurden. Dazu bestimmten eine dogmatisch vorangetriebene Gleichmacherei mit entsprechenden Strukturreformen und Steuerungsphantasien der Bildungsplaner weitgehend die Agenda der Bildungspolitik. Die Resultate dieser Reformen sind in jeder Hinsicht ernüchternd. Für Klassenlehrkräfte wurde durch das belastende Integrationskonzept mit strikter Ablehnung von Förderklassen die Unterrichtsarbeit erschwert. Statt zu schauen, was das Lernen wirklich fördert, wurde die Lehrerrolle schleichend abgewertet. Doch Jugendliche wollen keine Lernbegleiter als graue Mäuse im Klassenzimmer. Sie wünschen sich eine kompetente und vertrauenswürdige Lehrerpersönlichkeit, die mit Freude die Klasse führt und wesentliche Inhalte vermittelt. Die Bildungspolitik hat es verpasst, die Prioritäten richtig zu setzen. Man hat jahrelang umgebaut, ohne über den Kernbereich der Pädagogik zu reden.

Unsere Schule braucht verbindliche Bildungsinhalte, eine Stärkung der Lehrerrolle und ein gründliches Ausmisten bei den schulischen Wunschzielen. Dies unter Berücksichtigung des wichtigen kulturellen Auftrags der Schule bei der Allgemeinbildung zu realisieren, ist die grosse Herausforderung der kommenden Jahre.

Hanspeter Amstutz
Ehem. Bildungsrat und Sekundarlehrer, Fehraltdorf ZH

Hier kommen Sie zum Artikel von Carl Bossard
 

News

  • Freitag, Januar 17, 2025

    Industrienacht bietet Einblick in Arbeitswelt

    Am Freitag, 9. Mai 2025 findet die dritte Industrienacht in der Region Basel statt. Rund 40 Unternehmen geben von 17–24 Uhr exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Kultur, ihre Geschichte. Für Schüler*innen, Lernende und Studierende ist der Eintritt gratis. (lh)

    Mehr

  • Donnerstag, Januar 16, 2025

    Das Jugendbücherschiff legt wieder an

    Das Basler Jugendbücherschiff ladet mit rund 1'000 neu erschienen Kinder- und Jugendbüchern zum lesen und stöbern ein. Vom 21. Januar bis 11. Februar liegt es an der Schifflände und bietet Veranstaltungen für Schulklassen, Tagesstrukturen und Familien an. (lh)

    Mehr

  • Mittwoch, Januar 15, 2025

    Jahres- statt Semesterzeugnisse im Kanton BS

    Ab dem Schuljahr 2025/26 erhalten die Schüler*innen der 6. Primarklasse im Kanton Basel-Stadt ein Jahreszeugnis Mitte April. Dieses ersetzt die üblichen Semesterzeugnisse, die vorher jeweils im Januar und Juni ausgestellt wurden. So entschied der Regierungsrat am 7. Januar 2025. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, Dezember 29, 2024

    London droht mit Haftstrafen

    Auch in Grossbritannien werden aktuell ähnliche Themen diskutiert, wie kurz zuvor in Australien. Die Social-Media-Firmen sollen Minderjährige vor dem Konsum schädlicher Inhalten schützen. Dies betrifft unter anderem die Verbreitung von Mobbing, Gewalt, wie auch von gefährlichen Stunts, so Technologieminister Peter Kyle gegenüber Sky News. Zudem sollen Apps, welche nur der Nutzung von Erwachsenen dienen, eine entsprechende Alterüberprüfung integriert haben. (lbe)

    Mehr

  • Samstag, Dezember 28, 2024

    Referendum gegen Schulhausneubau in Therwil

    Gegen den Projektierungskredit in der Höhe von 4.1 Millionen Franken für den Schulhausneubau in Therwil, welcher am 11. Dezember an der Gemeindeversammlung mit einem deutlichen ja befürwortet wurde, wird das Referendum ergriffen. Die geplanten Ausgaben für den gesamten Neubau betragen rund 33 Millionen. (lbe)

    Mehr

  • Samstag, Dezember 21, 2024

    Rekordzahlen an der Universität Basel

    Mit 13'325 Studierenden und Doktorierenden bricht die Universität Basel ihren eigenen Rekord. Noch nie haben sich so viele eingeschrieben wie im aktuellen Herbstsemester. (lbe)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

22.05.2022

Hochschulen setzen Gender-Ideologie mit Notendruck durch

Immer häufiger fordern Universitäten und Hochschulen eine geschlechterneutrale Sprache ein und benoten ihre Studenten teilweise schlechter, wenn sie nicht konsequent gendern. Die Spielregeln für das Gender-Diktat sind jedoch von Dozent zu Dozentin verschieden.

In einer ihrer Arbeiten unterlief dem angehenden Lehrer Andreas* ein Lapsus: Er hinterliess im hintersten Kapitel die Worte «die Schüler», statt «die Schülerinnen und Schüler». Für dieses Gender-Delikt gab die Sprachpolizei an der Pädagogischen Hochschule (PH) in Bern Punkteabzug, sprich, eine schlechtere Note. Andreas, dem es selbst wichtig ist, dass Frauen in Texten ebenso angesprochen werden wie Männer, fiel aus allen Wolken. Dass die Schule eine gendergerechte Sprache fördert, schien ihm richtig. Dass Sprachzwang angewendet wird und eine einmalige Unterlassung ein solches Gewicht erhält und zu Notenabzug führt, hält er für falsch.

Andreas hätte den Genderstern verwenden und «Schüler*innen schreiben können». Dann wäre er ohne Rotstift durchgekommen. Denn die PH in Bern akzeptiert das Sonderzeichen, obschon nach Duden Schreibweisen wie das Binnen-I, der Gender-Gap mit Unterstrich, der Doppelpunkt, der Schrägstrich oder eben der Genderstern «vom amtlichen Regelwerk nicht abgedeckt sind». Im Kanton Aargau sind solche unaussprechlichen LGTBQ-Ersatzzeichen in der Amtssprache derzeit sogar noch verboten.

Aber die Kaderschmiede für Lehrer in Bern schaut offenbar über Duden-Regeln grosszügiger hinweg als über die Gender-Delikte ihrer Studenten. Und die Fachhochschule Nordwestschweiz mit Standbein in Windisch (AG) fühlt sich gar nicht an die Vorgaben ihrer kantonalen Geldgeber gebunden. Sie gendert teilweise auf ihren Papieren mit Stern und ebenso in ihren Stelleninseraten.

«Die Christen», ein Grenzfall

Bei seinem Vortrag an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich war Sandra* zwar grundsätzlich genderkonform unterwegs. Aber nicht in jener Tiefe, wie sie sich Theologieprofessor Thomas Schlag vorgestellt hatte. Er mahnte Sandra ab: «Man sagt nicht ‹die Christen›, es heisst ‹die Christinnen und Christen›.» Sind mit «die Christen» in all den vergangenen Jahrhunderten nicht alle Christus-Gläubigen eingeschlossen gewesen? «Ja, das ist ein Grenzfall», räumt Schlag im Gespräch mit dem «Nebelspalter» ein und versündigt sich mündlich gleich selbst an den eigenen Konventionen: «Die Protestanten sehen das entspannter, als die Katholiken», führt er aus und vergisst das «-Innen» auszusprechen.

Schlag sagt: «Sprache ist nur ein Transportgefäss für etwas Grösseres. Wir haben alle Menschen in Blick und wollen nicht immer nur an die Männer denken». Einen Punkteabzug hat er Sandra übrigens nicht gegeben. Es gehe ihm darum, bei angehenden Pfarrpersonen das Bewusstsein für beide Geschlechter gleichberechtigt sichtbar zu machen, statt Frauen bloss «mitzumeinen« und «mitzudenken».

Erzwungener Sprachumbau

Andreas und Sandra. Es sind zwei Beispiele, die zeigen, dass die Sprachveränderung in der Gesellschaft nicht mehr nur natürlich erfolgt, sondern an Schweizer Hochschulen erzwungen wird. Vorab arbeiten die Hochschulen und Universitäten am Sprachumbau. Sichtbar wird dies auf den Homepages der akademischen Bildungsstätten, wo der Hinweis «Diversity» als Profil auf Augenhöhe mit «Strategische Entwicklungen», «Unsere Organisation» oder «Facts & Figures» positioniert wird. Da sind Sprachleitfäden, Reglemente und Anleitungen zum Download für die Studierenden aufgeschaltet. Oft hat die Abteilung «Diversity» den Platz der Gleichstellungsbeauftragen eingenommen und diese zu Unterabteilungen gemacht, wie an der Universität Zürich. Dort werden für Diversität mittlerweile 500 Stellenprozente eingesetzt. Das jährliche Budget dürfte weit über eine halbe Million Franken betragen.

Besonderen Wert auf gendergerechten Sprachgebrauch legen vorab die Fachhochschulen der angehenden Lehrer. Sie führen im Bewertungsraster Kriterien auf wie: «Es wird eine angemessene und gendergerechte Sprache verwendet». Wie Andreas erfahren musste, nimmt es die Fachhochschule, die PH in Bern, besonders genau: «Wir vermitteln an unserer Schule eine präzise Sprache» begründet der Kommunikationsverantwortliche Michael Gerber. Sie ist aber nicht von derartiger Präzision, dass zwischen einem Studenten (Zustand) und einem Studierenden (unmittelbare Tätigkeit) eine Differenz gemacht wird. Auch der mit den Duden-Regeln nichtkonforme Genderstern wird toleriert.

Unklare Anforderungen

Wer die konkreten Genderanforderungen erfahren will und nach einheitlichen Bewertungskriterien fragt, läuft auf. Wird nur die Doppelform (Lehrerinnen und Lehrer) eingefordert, oder gibt es beispielsweise auch Abzug, wenn eine Studentin schreibt: «der Adressatenkreis» und nicht die alternative weibliche Form verwendet «die Zielgruppe», wie dies in Genderkreisen vorgeschlagen wird.

Auf solche Fragen gibt es keine präzisen Antworten. Der Kommunikationsverantwortliche der PH Bern, antwortet: «Jede Dozentin und jeder Dozent kommuniziert ihre oder seine Erwartungen an eine Abschlussarbeit individuell, unter anderem im persönlichen Gespräch mit den Studierenden. Auch die Beurteilung der Arbeit hat darum eine individuelle Komponente.» Verbindliche Regeln gebe es nur bei der Masterarbeit.

Viola Dubach, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Pädagogischen Hochschule Zürich und unter den Studenten bekannt dafür, das Gendern einzufordern, erklärt: «Wir haben noch nie Probleme gehabt, das machen unsere Studentinnen und Studenten ganz automatisch». Für die ganz genaue Handhabung verweist sie auf die interne Abteilung «Diversity».

Unklarheit herrscht auch an der Universität Zürich. Zwar habe sich die Uni in ihrem Verhaltenskodex «Gender Policy» dazu verpflichtet, eine nichtdiskriminierende Sprache zu fördern, sagt Christiane Löwe, Leiterin der Abteilung Gleichstellung und Diversität. «Es gibt an der Universität in Zürich jedoch keine rechtsverbindliche Direktive gegenüber den Studierenden», sagt Löwe. Wie die einzelnen Dozentinnen und Dozenten den Sprachleitfaden umsetzten, wisse sie nicht, das liege in deren Kompetenz.

Das führt zu Unsicherheiten. Markus* war bis vor Kurzem Dozent an der Universität Luzern, jetzt in Zürich. Nicht den Philosophischen Fakultäten zugeordnet, blieb er vom Genderdiktat weitgehend verschont. Dies nicht zuletzt, weil bei ihm die englische, genderneutrale Sprache dominant ist. «Aber die Ideologie schwappt zu uns herüber. Muss ich gendern, bin ich von den Studenten zunehmend gefragt worden» Er fände das bedenklich, wenn die Sprachideologie vor dem Inhalt komme.

Marketing-Instrument «Diversity»

Das Sichtbarmachen jedes Geschlechts ist inzwischen zum Marketing-Instrument der Hochschulen und Universitäten geworden, um Studenten anzuwerben. Um gut dazustehen. Und um an die Geldtöpfe der EU zu kommen. Dazu muss beispielsweise die Universität Basel nachrüsten. Das Dokument «Gleichstellung, Diversity & Inclusion an der Universität Basel 2022-2030», das demnächst publiziert werden kann, sei Voraussetzung für Gleichstellungspläne als Zulassungskriterium des europäischen Forschungsförderungsprogramms Horizon Europe, schreibt die Uni Basel. Danach wartet für Nicole Kählin, Leiterin Diversity & Inclusion, mit ihrem fünfköpfigen Team (vier Frauen, ein Mann) viel Arbeit: Programme entwerfen, kontrollieren, messen, reporten.

Der Rechtswissenschaftler und frühere Rektor der Universität Luzern, Paul Richli, ist noch immer ein gefragter Referent im Bildungswesen. Ihm wäre es nicht in den Sinn gekommen, die Sprachcodes notenrelevant zu machen. «Wir haben keine Académie Française, die festlegt, wie man was sagen darf», begründet er. Aber er anerkennt, dass Schulen «Diversität» hochzuhalten versuchen. «Wir leben in einer Gesellschaft, die enorme Sensibilitäten dafür entwickelt hat.» Was rechtlich zulässig ist, sei nach wie vor ein Suchprozess. Eine Notenrelevanz müsste aber mindestens in den jeweiligen Prüfungsordnungen verankert werden.

Die Strategen der Universität Zürich, glauben, dass «Vielfalt» besonders einträglich sei für das wissenschaftliche Arbeiten. Ihr Sprachleitfaden soll gemäss Eigendeklaration zu den gefragtesten Dokumenten gehören, die man auf der Homepage unter «Diversity» herunterladen kann, wie gleich auch einschränkend ausgeführt wird. Ende Semester durften die Studentinnen und Studenten Markus bewerten, ob der gendergerecht doziert hätte. Er sei schlank davongekommen, die meisten Studenten hätten die Frage gar nicht erst beantwortet.

Daniel Wahl, Redaktor Nebelspalter

*Namen geändert