Gastbeitrag
Es lebe der Widerspruch!
Diejenigen, welche Noten und unterschiedliche Leistungszüge abschaffen wollen, strengen gleichzeitig die Abschaffung von Hausaufgaben an. Die angestrebte Aufhebung verschiedener Niveaus verstärkt jedoch die Leistungsheterogenität in den Klassen und damit den Bildungszerfall. Letzterer lässt sich durch Hausaufgaben immerhin etwas minimieren. Doch genau dies soll nun durch ein Hausaufgaben-Verbot verhindert werden. Und durch die Beendigung der Notengebung entfallen auch noch einer für Lernende wichtiger Leistungsanreiz und Orientierungspunkt. Also keine Leistungsanreize, keine Orientierung, dafür aber Leistungs- und Bildungsrückgang?!? Was praktizierenden Lehrkräften und überhaupt allen mit gesundem Menschenverstand als nackter Wahnsinn erscheint, ist seitens der Reformprediger todernst gemeint, und zwar im wahrsten Sinnes des Wortes «Tod». Es hat den Anschein nämlich, dass es den Abschaffungsfetischisten letztlich um die Beseitigung jeglicher Bildung geht. Denn Bildung schafft aufgrund individuell unterschiedlicher Empfänglichkeit Ungleichheit und Ungleichheit wiederum gilt es im verqueren Weltbild der Gleichheitsapostel um jeden Preis zu verhindern. Es entbehrt nicht der Ironie, dass die Jünger der uniformen Ignoranz gleichzeitig einer möglichst individualisierten und diversen Gesellschaft frönen mit wachsender Anzahl Geschlechter. Es lebe der Widerspruch!
Felix Hoffmann, Sekundarlehrer
News
-
Mittwoch, November 20, 2024
Depressionen, Sucht und Essstörungen sind nur ein Bruchteil der psychischen Probleme, welche durch starken Social-Media-Konsum vor allem bei noch sehr jungen Personen ausgelöst werden können. Australiens Regierung verkündete daher, den Zugang zu sozialen Medien für unter 16 Jährige zu verbieten. Sie ist damit noch radikaler als Frankreich anfangs des Jahres, welche die Altersgrenze auf ab 13 Jahren setzten will. (lh)
-
Samstag, November 16, 2024
Diskussionen um ein neues Schwerpunktfach an den Gymnasien im Stadtkanton. Nun ist klar, der vorgesehene neue Schwerpunkt Ernährung/Gesundheit/Sport (EGS) wird doch nicht eingeführt. (as)
-
Freitag, November 15, 2024
Seit dem neuen Herbstsemester bietet die PH FHNW ein neues Modul an, bei welchem es den Studierenden ermöglicht wird, ihre Kompetenzen in der Sonderpädagogik zu vertiefen. Der neue Schwerpunkt ist für die Lehrpersonen Sekundarstufe I ausgelegt und trifft auf grosses Interesse. (as)
-
Samstag, November 02, 2024
Die Migrant*innensession 2024 fordert die beiden Basler Halbkantone zur Teileingliederung von heimatlichen Sprach- und Kulturkursen an öffentlichen Schulen auf. (lbe)
-
Montag, Oktober 28, 2024
Lehrpersonen sind in der Schweiz im Durchschnitt unzufriedener geworden und geraten immer mehr an ihre eigenen Grenzen, so die Berichterstattung der NZZ vom August. Seit geraumer Zeit berichtet die Zeitung regelmässig und ausführlich über bildungspolitische Themen und die Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Meinungen: Die einen sehen das Problem des Leistungsabbaus an unseren Schulen in der integrativen Schule und der Digitalisierung, während die anderen die bildungspolitischen Reformen der vergangenen Jahre verteidigen. (as)
-
Dienstag, Oktober 22, 2024
An der kommenden Landratssitzung vom 31.10.2024 werden folgende Bildungsgeschäfte behandelt, welche die Universität, Volkshochschulen, Primarschulen und die Wirtschaft betreffen. (lbe)
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden
PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8
16.12.2019
Gutes Franzi-Lehrmittel steht auch für die 3. & 4. Primar zur Verfügung
Die Arbeitsgruppe Französisch Primar empfiehlt nur für die 5. und 6. Primarklasse alternative Lehrmittel zum heftig kritisierten Passepartout-Lehrmittel «Mille feuilles». Dabei steht auch für die 3. und 4. Primarklasse mit «Léo et Théo» vom Verlag Eli ein sehr gutes Französisch-Lehrmittel zur Verfügung. Dabei handelt es sich um drei Bände, die sich für den Spracherwerb bewährt haben, gut strukturiert und aufbauend sind. Bereits heute arbeiten Primarlehrpersonen vorwiegend oder ergänzend mit diesen Büchern erfolgreich. Eine Mail der Arbeitsgruppe Französisch Primar, welches der Starken Schule vorliegt, legt nun die fragwürdigen und brisanten Gründe für die Nichtberücksichtigung dieses Lehrmittels offen.
Französisch-Lehrmittel «Léo et Théo»
Das Lehrmittel «Léo et Théo» des Verlages Eli umfasst drei Bände, die jeweils ein «Cahier de méthode», ein «Cahier d’activités» und einen Lehrerband mit CD beinhalten. Durch den spiralförmigen Aufbau, welcher diverse Themen ab dem Heft 2 vertieft wiederholt, können die drei Bände gut innerhalb von zwei Schuljahren behandelt werden und reichen bis Niveau A2.1. So kann «Léo et Théo» ideal für die 3. und 4. Primarklasse eingesetzt werden und damit das untaugliche «Mille feuilles» ersetzen. Auch die Anschlusslösung ist mit den neu empfohlenen Lehrmitteln «Dis donc» oder «Ça bouge» gegeben.
Motivierender und alltagstauglicher Französischunterricht
Das Lehrmittel ist optisch sehr ansprechend gestaltet. Es beginnt jeweils mit einem Input-Lesetext in Form einer Bildergeschichte, deren Texte das eigentliche Thema der «unité» aufgreifen. Die grammatikalischen Inhalte werden in Kästchen erfasst und mit anschliessenden Übungen vertieft. Die Grammatik baut sehr logisch auf, was dazu führt, dass die Schüler/-innen schon bald einfache Sätze korrekt bilden können. Zudem ist der in den Büchern verwendete Wortschatz absolut alltagstauglich. Die zu lernenden Wörter, die auf einer Liste hinten im Buch zu finden sind, umfassen Themenbereiche wie Hobbies, Familie, Nahrungsmittel, Körperteile, Uhrzeit etc. Dies sind wichtige Aspekte, um die Schüler/-innen motivieren und für die französische Sprache gewinnen zu können. Bereits heute arbeiten mehrere Primarlehrpersonen vorwiegend oder ergänzend mit diesem Lehrmittel.
Arbeitsgruppe Französisch Primar verwirft «Léo et Théo» aus fragwürdigen Gründen
Dessen ungeachtet hat die Arbeitsgruppe Französisch Primar das Lehrmittel «Léo et Théo» schon sehr früh aus fragwürdigen Gründen verworfen und gar keine detaillierte Analyse dazu erarbeitet. Die offizielle Begründung hierzu war, dass die Romandie im Buch nicht behandelt werde. Dies ist deshalb der Fall, weil das Lehrmittel nicht von einem Schweizer Verlag erarbeitet und auch nicht spezifisch für die Schweiz entwickelt wurde. Gleichwohl wird es aber auch bei uns erfolgreich in der Praxis eingesetzt.
Die Argumentation der Arbeitsgruppe Französisch Primar wirft nun die Frage auf, weshalb ein durchaus praxistaugliches Lehrmittel aufgrund eines solch trivialen Grundes gar nicht detailliert geprüft wurde. Bekannt ist, dass eine Mehrheit der Arbeitsgruppe Französisch Primar Verfechter der Passepartout-Ideologie ist und Mille feuilles weiterhin einsetzen will. Eine Mail der Arbeitsgruppe Französisch Primar legt die tatsächlichen Gründe nun offen: «Léo et Théo» wurde verworfen, weil in diesem Schulbuch die «neue Fremdsprachendidaktik nicht genügend berücksichtigt» werde.
Die Arbeitsgruppe will an der Passepartout-Ideologie festhalten und hat offensichtlich nur mit Widerwillen nach bewährten Lehrmitteln mit einer aufbauenden Struktur gesucht, was aber ein klarer Auftrag der Task Force Fremdsprachen und der Bildungsdirektorin Monica Gschwind gewesen war.
Hätte die Arbeitsgruppe «Léo et Théo» fundiert geprüft, so hätte sie dieses Lehrmittel zweifelsfrei empfehlen müssen. Dies hätte aber zur Folge, dass viele Lehrpersonen künftig auf dieses wesentlich strukturiertere Lehrmittel umsteigen und damit in ihren Klassen die Lernziele besser erreichen würden. Lehrpersonen, welche weiterhin «Mille feuilles» einsetzen, kämen dadurch noch stärker unter Druck.
«Léo et Théo» gehört auf die Lehrmittelliste
Die Stimmbevölkerung hat am 24. November 2019 mit fast 85% zur Umsetzung der Initiative «Ausstieg aus dem gescheiterten Passepartout-Fremdsprachenprojekt» der Starken Schule beider Basel deutlich zugestimmt. Hiermit wurde ein klares Votum abgegeben, dass eine Lehrmittelfreiheit eingeführt werden soll, um die gescheiterten Passepartout-Lehrmittel ersetzen zu können. Die Haltung, es gäbe in Französisch für die 3. und 4. Klasse der Primarstufe kein Lehrwerk, hat von Beginn weg nicht überzeugt. Nun hat sich herausgestellt, dass «Léo et Théo» bereits heute von mehreren Primarlehrpersonen erfolgreich verwendet wird. Aufgrund dieser offensichtlichen Praxistauglichkeit laden wir den Bildungsrat ein, das Lehrmittel «Léo et Théo» ebenfalls auf die Lehrmittelliste des Kantons zu nehmen und damit den Primarlehrpersonen zu ermöglichen, auch in der 3. und 4. Klasse «Mille feuilles» zu ersetzen.