Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Leserkommentar

Kommentar zu: Verstehendes Lernen wird vernachlässigt von Carl Bossard

Carl Bossard deckt überzeugend auf, dass die Bildungspolitik ihr Hauptziel aus den Augen verloren hat. Eine bombastische Ausweitung des Bildungsprogramms hat dazu geführt, dass ganz wesentliche Bildungsziele verfehlt wurden. Dazu bestimmten eine dogmatisch vorangetriebene Gleichmacherei mit entsprechenden Strukturreformen und Steuerungsphantasien der Bildungsplaner weitgehend die Agenda der Bildungspolitik. Die Resultate dieser Reformen sind in jeder Hinsicht ernüchternd. Für Klassenlehrkräfte wurde durch das belastende Integrationskonzept mit strikter Ablehnung von Förderklassen die Unterrichtsarbeit erschwert. Statt zu schauen, was das Lernen wirklich fördert, wurde die Lehrerrolle schleichend abgewertet. Doch Jugendliche wollen keine Lernbegleiter als graue Mäuse im Klassenzimmer. Sie wünschen sich eine kompetente und vertrauenswürdige Lehrerpersönlichkeit, die mit Freude die Klasse führt und wesentliche Inhalte vermittelt. Die Bildungspolitik hat es verpasst, die Prioritäten richtig zu setzen. Man hat jahrelang umgebaut, ohne über den Kernbereich der Pädagogik zu reden.

Unsere Schule braucht verbindliche Bildungsinhalte, eine Stärkung der Lehrerrolle und ein gründliches Ausmisten bei den schulischen Wunschzielen. Dies unter Berücksichtigung des wichtigen kulturellen Auftrags der Schule bei der Allgemeinbildung zu realisieren, ist die grosse Herausforderung der kommenden Jahre.

Hanspeter Amstutz
Ehem. Bildungsrat und Sekundarlehrer, Fehraltdorf ZH

Hier kommen Sie zum Artikel von Carl Bossard
 

News

  • Freitag, Januar 17, 2025

    Industrienacht bietet Einblick in Arbeitswelt

    Am Freitag, 9. Mai 2025 findet die dritte Industrienacht in der Region Basel statt. Rund 40 Unternehmen geben von 17–24 Uhr exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Kultur, ihre Geschichte. Für Schüler*innen, Lernende und Studierende ist der Eintritt gratis. (lh)

    Mehr

  • Donnerstag, Januar 16, 2025

    Das Jugendbücherschiff legt wieder an

    Das Basler Jugendbücherschiff ladet mit rund 1'000 neu erschienen Kinder- und Jugendbüchern zum lesen und stöbern ein. Vom 21. Januar bis 11. Februar liegt es an der Schifflände und bietet Veranstaltungen für Schulklassen, Tagesstrukturen und Familien an. (lh)

    Mehr

  • Mittwoch, Januar 15, 2025

    Jahres- statt Semesterzeugnisse im Kanton BS

    Ab dem Schuljahr 2025/26 erhalten die Schüler*innen der 6. Primarklasse im Kanton Basel-Stadt ein Jahreszeugnis Mitte April. Dieses ersetzt die üblichen Semesterzeugnisse, die vorher jeweils im Januar und Juni ausgestellt wurden. So entschied der Regierungsrat am 7. Januar 2025. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, Dezember 29, 2024

    London droht mit Haftstrafen

    Auch in Grossbritannien werden aktuell ähnliche Themen diskutiert, wie kurz zuvor in Australien. Die Social-Media-Firmen sollen Minderjährige vor dem Konsum schädlicher Inhalten schützen. Dies betrifft unter anderem die Verbreitung von Mobbing, Gewalt, wie auch von gefährlichen Stunts, so Technologieminister Peter Kyle gegenüber Sky News. Zudem sollen Apps, welche nur der Nutzung von Erwachsenen dienen, eine entsprechende Alterüberprüfung integriert haben. (lbe)

    Mehr

  • Samstag, Dezember 28, 2024

    Referendum gegen Schulhausneubau in Therwil

    Gegen den Projektierungskredit in der Höhe von 4.1 Millionen Franken für den Schulhausneubau in Therwil, welcher am 11. Dezember an der Gemeindeversammlung mit einem deutlichen ja befürwortet wurde, wird das Referendum ergriffen. Die geplanten Ausgaben für den gesamten Neubau betragen rund 33 Millionen. (lbe)

    Mehr

  • Samstag, Dezember 21, 2024

    Rekordzahlen an der Universität Basel

    Mit 13'325 Studierenden und Doktorierenden bricht die Universität Basel ihren eigenen Rekord. Noch nie haben sich so viele eingeschrieben wie im aktuellen Herbstsemester. (lbe)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

11.02.2024

Geografie an den Sekundarschulen stärken

Das Fach Geografie wird auf der Sekundarstufe 1 nur im ersten und dritten Jahr mit zwei Wochenlektionen unterrichtet. Gegenüber früher bedeutet dies ein Abbau von einem Drittel der Unterrichtszeit. Dagegen erhebt sich im Kanton Basel-Landschaft nun politischer Widerstand.

Geografie umfasst viele wichtige Themen, wie zum Beispiel Klima, Energie, Verkehr, Tourismus, Versorgungssicherheit und Naturgefahren, die für eine gute und nachhaltige Schulbildung essentiell sind. Eine oberflächliche Behandlung dieser Themen trägt wenig zu einem verantwortungsvollen Handeln bei. Die Schüler/-innen können sich in diesem Fach viele Überlegungen aus einer eigenen Lebenswelt machen, um so auch die aktuelle Klimasituation besser zu verstehen.

Geografiebuecher

Bis vor einigen Jahren hatten die Schüler/-innen in allen Sekundarschuljahren zwei Lektionen Geografie. Der Unterrichtsstoff, der aufgrund des Abbaus im Rahmen des Geografieunterrichtes nicht mehr behandelt werden kann, wurde teilweise in anderen Fächern oberflächlich integriert, wie beispielsweise im Fach Hauswirtschaft.

Politischer Vorstoss ein Überdenken der Anzahl Geografielektionen

Landrat Roman Brunner (SP) verlangt in einem politischen Vorstoss den durchgehenden Unterricht von Geografie auf der Sekundarstufe 1, also ebenfalls im 2-ten Sekundarschuljahr. Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion wird in den kommenden Wochen zum Anliegen Stellung beziehen.

Der in Geografie erfolgte Lektionenabbau führt zu einer gewissen Bildungslücke in wichtigen Themen, die künftig eine immer grössere Rolle spielen werden. Die Starke Schule beider Basel befürwortet die Erhöhung auf insgesamt 6 Jahreslektionen.

Schüler/-innen wünschen sich kaum mehr Lektionen

Viele Schülerin werden wohl kaum ein Interesse haben, zwei Lektionen mehr die Schulbank zu drücken. Zudem würden diese Lektionen dem Kanton einen Millionenbetrag kosten. Eine viel diskutierte Variante wäre ein Abbau des Fachs Hauswirtschaft, um so den Geografieunterricht im zweiten Jahr wieder möglich zu machen.

Charlotte Höhmann
Sekretariat Starke Schule beider Basel