


Inserat
News
-
Montag, November 27, 2023
Die Erhöhung der Klassen wird von heute 49 auf bis zu 65 Klassen prognostiziert. Der zur Verfügung stehende Schulraum wird deshalb bei Weitem nicht ausreichen. Die Regierung hat nun ein Vorlage mit drei Teilprojekten ausgearbeitet. (ch)
-
Sonntag, November 26, 2023
Immer mehr Schüler/-innen benutzen für die Schule Künstliche Intelligenz (KI), sei es beim Schreiben eines Aufsatzes oder beim Abfragen von Inhalten. Dies führt zunehmend zu einer Verfälschung der tatsächlichen Leistung. Die Arbeit mit KI sei unfair gegenüber anderen Schülern/-innen und sollte eingestellt werden, sagt die 18-jährige Anna, welche die FMS besucht. Sie fragt treffend: «Wem gehört die Arbeit? Der Person, die diese Tools benutzt hat, oder der Firma, die die KI erstellt hat?». (ch)
-
Sonntag, Oktober 29, 2023
Die Stellvertretungssituation ist mit dem akuten, gesamtschweizerischen Lehrpersonenmangel an den Volksschulen unter Druck. Der Unterricht ist für eine alarmierend grosse Zahl von Lehrpersonen sehr belastend, was erhebliche Folgen hat: Eine zunehmende Anzahl Lehrpersonen verlässt den Beruf vor der ordentlichen Pensionierung und immer weniger sind bereit, zusätzliche Lektionen bei Krankheitsfällen von Arbeitskolleginnen und -kollegen zu übernehmen. (ch)
-
Mittwoch, Oktober 25, 2023
Landrätin Béatrix von Sury d’Aspremont (Die Mitte) hat vergangene Woche einen Vorstoss bezüglich der freien Schulwahl eingereicht. Sie möchte die Niederlande als Vorbild nehmen: Jede Schule darf ihr pädagogisches Konzept wählen, der Staat übernimmt praktisch alle Kosten der privaten und öffentlichen Schule, die ihr eigenes Budget verwalten. Die Sonderpädagogik und andere Unterstützungsmassnahmen sollen erleichtert und von den Eltern frei wählbar werden. (lb)
-
Dienstag, Oktober 24, 2023
In einem Postulat fordert Landrätin Laura Grazioli (Grüne) kostenlose Lehrmittel für heimbeschulte Kinder. Dies aufgrund der hohen finanziellen Beträgen, die für ein regelkonformes Homeschooling aufgewendet werden müssen. Auch in den staatlichen Schulen müssen die Eltern keine Beiträge für Lehrmittel entrichten. Die für den Kanton entstehenden Kosten wären minimal, weil in diesem Jahr lediglich 17 Schüler/-innen Homeschooling bewilligt wurde. (lb)
-
Montag, Oktober 23, 2023
Die Sekundarschule Gelterkinden setzt mit dem Projekt «Klimaschule» ein Zeichen für den Klimaschutz und fördert eine nachhaltige Bildung. In diesem Jahr erweitert die Schule das Schuldach um eine leistungsstarke Photovoltaikanlage. Die Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht den rund 500 Schüler/-innen einen Einblick in das Thema. (ch)
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden
PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8
Neu evaluierte Fremdsprachen-
lehrmittel sind bekannt
In den vergangenen Monaten evaluierten vier Arbeitsgruppen für die beiden Fremdsprachenfächer Englisch und Französisch und für beide Schulstufen (Primar und Sek. 1) neue unterrichtsleitende (alternativobligatorische) Lehrmittel. Die evaluierten Schulbücher zeichnen sich durch eine klare Struktur, aufbauenden Wortschatz und Grammatikteile aus. Es handelt sich um bewährte Lehrmittel.
Folgende Lehrmittel wurden von den Arbeitsgruppen evaluiert und als "unterrichtsleitende" Lehrmittel beurteilt (siehe folgende Tabelle). Am 18. Dezember beschliesst der Bildungsrat abschliessend, welche Lehrmittel auf die Lehrmittelliste aufgenommen werden.
Sek 1 Englisch | Solutions | Oxford |
| Think | Cambridge |
| English Plus | Oxford |
| English in Mind | Cambridge |
| Beyond | Macmillan |
Primar Englisch | More | Cambridge |
Sek 1 Französisch | Tous ensemble | Klett |
| A toi | Cornelsen |
| Dis donc | Lehrmittelverlag Zürich |
Primar Französisch (5. + 6. Kl.) | Dis donc | Lehrmittelverlag Zürich |
Neben den unterrichtsleitenden (alternativobligatorischen) Lehrmitteln, soll für Englisch auf der Primarstufe zusätzlich das Buch «English Plus» als empfohlenes Lehrmittel auf die Liste aufgenommen werden.
Die Starke Schule beider Basel erachtet die vorliegende Auswahl betreffend Qualität und Vielfalt für die Sekundarstufe 1 als sehr gut. Unbefriedigend ist, dass auf der Primarstufe das Buch «English plus» nicht als unterrichtsleitendes Lehrmittel, sondern nur als empfohlenes Lehrmittel auf der Liste aufgeführt werden soll. Zudem wird die Lehrmittelfreiheit für Französisch auf der Primarstufe (3. und 4. Klasse) erst mit Verspätung umgesetzt. Neben «Mille feuilles» steht zurzeit noch kein anderes Lehrmittel zur Auswahl, obwohl mehrere Rückmeldungen von Primarlehrpersonen bestätigen, dass es sehr gute Alternativen auch für die 3. und 4. Klasse gäbe.
Auch wenn die drei Passepartout-Lehrmittel «Mille feuilles», «Clin d’oeil» und «New World» bis auf Weiteres weiterhin eingesetzt werden dürfen, werden auf beiden Schulstufen diese Lehrmittel innert weniger Jahre weitgehend aus den Schulzimmern verschwinden.
Alina Isler
Vorstand Starke Schule beider Basel