Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Leserkommentar

Leserkommentare (max. 800 Anschläge) und Gastbeiträge (max. 3'000 Anschläge) sind herzlich willkommen. 
Achten Sie bei Gastbeiträgen bitte auf folgende Struktur: Titel (4-6 Wörter), Zusammenfassendes Lead (3-6 Zeilen), Text mit 2-4 Zwischentiteln

Senden Sie Ihre Beiträge bitte an:

ssbb_redaktion@gmx.ch

News

  • Montag, Juni 30, 2025

    Neue Schulanlage Fröschmatt

    Die Schulanlage Fröschmatt in Pratteln soll für rund 119 Millionen Franken erneuert werden. Das neue Schulhaus soll im dritten Quartal des Jahres 2029 fertig sein und Platz für 36 Klassen bieten. (lbu)

    Mehr

  • Samstag, Juni 28, 2025

    Revision im Bereich Guthaben für zusätzliche Lektionen

    Der Kanton Basel-Stadt strebt eine Revision betreffend die Pflichtlektionenzahl und Lektionenzuteilung der Lehrpersonen an den vom Kanton geführten Schulen an, denn das heutige System bietet kaum Möglichkeiten Guthaben von zusätzlichen Lektionen abzubauen. Die Ziele davon sind der Abbau der bestehenden Guthaben innerhalb einer Übergangsfrist von fünf Jahren. Die Verhinderung von neuen zu hohen Guthaben. Und die Angleichung der Regelungen für die Lehrpersonen an die für andere Kantonsmitarbeitende geltenden Bestimmungen. (lbu)

    Mehr

  • Donnerstag, Juni 26, 2025

    Neue Eintrittsregelung fürs Gymnasium

    Ab dem Schuljahr 2025/26 soll es eine Altersbeschränkung für den Eintritt ans Gymnasium geben. Der reguläre Eintritt in eine erste Klasse des Gymnasiums ist demnach nur noch bis zum vollendeten 19. Lebensjahr möglich. (lbu)

    Mehr

  • Dienstag, Juni 24, 2025

    Sicherheit und Krisenfestigkeit an Baselbieter Schulen

    An der Landratssitzung vom 12 Juni 2025 hat Dominique Erhart ein politischer Vorstoss zum Thema Sicherheit und Krisenfestigkeit an Baselbieter Schulen eingereicht. Erhart fordert von der Regierung, die Sicherheitsmassnahmen der Baselbieter Schulen zu testen und gegebenenfalls zu verbessern. (ch)

    Mehr

  • Samstag, Juni 21, 2025

    Nachwuchssicherung Ärzteberuf in der Nordwestschweiz

    Im Kanton Basel-Landschaft herrscht ein akuter Fachkräftemangel im medizinischen Bereich. Landrat Sven Inäbnit (FDP) reichte deswegen vergangenen Donnerstag eine Interpellation ein und fordert Massnahmen zur Steigerung der Attraktivität des medizinischen Bereichs in der Region Nordwestschweiz. (lbu)

    Mehr

  • Donnerstag, Juni 19, 2025

    Motion Abschaffung Frühfranzösisch eingereicht

    Die Motion der Landrätin Anita Biedert-Vogt betreffend Abschaffung vom Frühfranzösisch auf der Primarstufe wurde vergangenen Donnerstag im Landrat eingereicht. (lbu)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

06.09.2024

Einführung von Kleinklassen im Stadtkanton

Am 26. Juni 2024 hat die Bildungs- und Kulturkommission (BKK) ihren Bericht zur Verbesserung der integrativen Schule veröffentlicht. Neu sollen sogenannte Förderklassen eingeführt werden. Damit wird die «Förderklassen-Initiative», welche von der Freiwilligen Schulsynode (FSS) lanciert und eingereicht wurde, weitgehend erfüllt. Das Initiativkomitee erwägt deshalb, die Initiative zurückzuziehen.

Seit über zwei Jahren setzt sich die FSS dafür ein, dass Förderklassen im Angebot der integrativen Schule in Basel-Stadt enthalten sind. «Manche Schüler*innen brauchen aus verschiedenen Gründen eine kleinere Lerngruppe oder ein sonderschulisches Angebot, um sich besser entfalten zu können.» schreibt die FSS in einer Medienmitteilung. Schüler*innen sollen – wenn immer möglich – nur während einer beschränkten Zeit eine Förderklasse besuchen. Während dieser Zeit bleibt «das Hinarbeiten auf die Reintegration der Kinder und Jugendlichen ins Regelklassensystem» ein zentrales Thema.

Rückzug der Initiative durchaus eine Möglichkeit

Dem Initiativkomitee ist wichtig, dass bei der Erarbeitung und Umsetzung der Massnahmen die Lehr- und Fachpersonen miteinbezogen werden. Ausserdem sollen bei der Durchführung keine administrativen Hürden gesetzt werden, welche die Förderklassen verunmöglichen. Sollten diese Voraussetzungen gegeben werden, erwägt das Initiativkomitee einen Rückzug der «Förderklassen-Initiative».

Abschaffung der Kleinklassen im Stadtkanton war ein fataler Fehler

Die Starke Schule beider Basel begrüsst die Entwicklung im Stadtkanton hin zur erneuten Einführung von Kleinklassen, die neu als Förderklassen bezeichnet werden. Die Abschaffung der Kleinklassen im Stadtkanton vor vielen Jahren war ein fataler Fahler, der zu einer grossen Belastung für die Schüler*innen und Lehrpersonen geführt hat. Die Wiedereinführung ist ein logischer Schritt in die richtige Richtung.

Kleinklassen in Baselland immer möglich

Folgt der Grosse Rat dem Vorschlag der BKK, könnten Förderklassen schon ab Sommer 2025 wieder möglich werden. Im Gegensatz zu Basel-Stadt, sind im Kanton Basel-Landschaft Kleinklassen nie aus dem Bildungsangebot verschwunden.

Lena Heitz
Vorstand Starke Schule beider Basel