Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Leserkommentar

Kommentar zu: Verstehendes Lernen wird vernachlässigt von Carl Bossard

Carl Bossard deckt überzeugend auf, dass die Bildungspolitik ihr Hauptziel aus den Augen verloren hat. Eine bombastische Ausweitung des Bildungsprogramms hat dazu geführt, dass ganz wesentliche Bildungsziele verfehlt wurden. Dazu bestimmten eine dogmatisch vorangetriebene Gleichmacherei mit entsprechenden Strukturreformen und Steuerungsphantasien der Bildungsplaner weitgehend die Agenda der Bildungspolitik. Die Resultate dieser Reformen sind in jeder Hinsicht ernüchternd. Für Klassenlehrkräfte wurde durch das belastende Integrationskonzept mit strikter Ablehnung von Förderklassen die Unterrichtsarbeit erschwert. Statt zu schauen, was das Lernen wirklich fördert, wurde die Lehrerrolle schleichend abgewertet. Doch Jugendliche wollen keine Lernbegleiter als graue Mäuse im Klassenzimmer. Sie wünschen sich eine kompetente und vertrauenswürdige Lehrerpersönlichkeit, die mit Freude die Klasse führt und wesentliche Inhalte vermittelt. Die Bildungspolitik hat es verpasst, die Prioritäten richtig zu setzen. Man hat jahrelang umgebaut, ohne über den Kernbereich der Pädagogik zu reden.

Unsere Schule braucht verbindliche Bildungsinhalte, eine Stärkung der Lehrerrolle und ein gründliches Ausmisten bei den schulischen Wunschzielen. Dies unter Berücksichtigung des wichtigen kulturellen Auftrags der Schule bei der Allgemeinbildung zu realisieren, ist die grosse Herausforderung der kommenden Jahre.

Hanspeter Amstutz
Ehem. Bildungsrat und Sekundarlehrer, Fehraltdorf ZH

Hier kommen Sie zum Artikel von Carl Bossard
 

News

  • Sonntag, Dezember 08, 2024

    Lehrwerkstatt Basel erhält weniger Geld von Baselland

    Um ab 2026 wieder schwarze Zahlen zu schreiben, hat der Kanton Basel-Landschaft auch im Bildungswesen Sparmassnahmen beschlossen. Beispielsweise möchte der Kanton den Unterstützungsbeitrag für Lernende in der Lehrwerkstatt für Mechanik in Basel schrittweise reduzieren. Die Bildungs-, Kultur und Sportdirektion (BKSD) begründet ihren Entscheid damit, dass die Lehrwerkstatt kein rein schulisches Ausbildungsangebot ist, sondern auch für andere Unternehmen produziert und somit zusätzliches Einkommen generiert. (lbu)

    Mehr

  • Samstag, November 23, 2024

    Auch bei mündlichen Prüfungen sind Rekurse möglich

    In einem aktuellen Fall entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass Prüflinge bei einer mündlichen Prüfung im Falle eines Rekurses das Recht auf eine rudimentäre Begründung haben. (lbe)

    Mehr

  • Mittwoch, November 20, 2024

    Social-Media-Verbot für Jugendliche

    Depressionen, Sucht und Essstörungen sind nur ein Bruchteil der psychischen Probleme, welche durch starken Social-Media-Konsum vor allem bei noch sehr jungen Personen ausgelöst werden können. Australiens Regierung verkündete daher, den Zugang zu sozialen Medien für unter 16 Jährige zu verbieten. Sie ist damit noch radikaler als Frankreich anfangs des Jahres, welche die Altersgrenze auf ab 13 Jahren setzten will. (lh)

    Mehr

  • Samstag, November 16, 2024

    Gymnasium: Schwerpunktfach EGS stösst auf wenig Zustimmung

    Diskussionen um ein neues Schwerpunktfach an den Gymnasien im Stadtkanton. Nun ist klar, der vorgesehene neue Schwerpunkt Ernährung/Gesundheit/Sport (EGS) wird doch nicht eingeführt. (as)

    Mehr

  • Freitag, November 15, 2024

    Neuer Schwerpunkt an der PH FHNW

    Seit dem neuen Herbstsemester bietet die PH FHNW ein neues Modul an, bei welchem es den Studierenden ermöglicht wird, ihre Kompetenzen in der Sonderpädagogik zu vertiefen. Der neue Schwerpunkt ist für die Lehrpersonen Sekundarstufe I ausgelegt und trifft auf grosses Interesse. (as)

    Mehr

  • Samstag, November 02, 2024

    Teileingliederung des Unterrichts von Heimatlichen Sprach- und Kulturkursen

    Die Migrant*innensession 2024 fordert die beiden Basler Halbkantone zur Teileingliederung von heimatlichen Sprach- und Kulturkursen an öffentlichen Schulen auf. (lbe)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

07.11.2024

Die bildungspolitische «Gegenreformation»

Die Schweizer Schulen haben einen Wirbelwind an Reformen hinter sich. Radikal wurden sie in den letzten Jahren umgebaut – alles mit dem Ziel, den Unterricht effizienter zu «machen». Doch die Lernleistungen sinken. Klagen gibt’s schon lange. Nun kommt Kritik erneut auch von parteipolitischer Seite.

«Volksschule am Anschlag» lautet der Befund der Schweizer «FDP. Die Liberalen»1. In einem Positionspapier fordert die Partei ein «Zurück zum Bildungsauftrag». Sie will die Primarschule nicht länger über Gebühr mit frühen Fremdsprachen und Inklusion durch integrativen Unterricht strapazieren. Ein «Reduce to the max!», lautet die Maxime. Es ist eine Rückkehr zum Kern des Bildungsauftrags und damit zum Eigentlichen und Wesentlichen der Primarschule. Diese pädagogische Wende will Wirkkraft und Verbindlichkeit des Unterrichts verbessern. Die NZZ spricht von einer «Gegenreformation»2. Und die FDP ist überzeugt: «So retten wir die Volksschule.»3 

Reformen führen zu inhaltlicher Überfülle

Mit enormem Aufwand wurde die Primarschule während der vergangenen 25 Jahre umgebaut. Das Zauberwort hiess «Transformation». Das Schulsystem kannte vor allem eines: die Addition. Die Wirtschaft verlangte Frühenglisch, die nationale (Kohäsions-)Politik drängte auf Mittelfrühfranzösisch, der Dachverband Economiesuisse forderte einen möglichst digitalisierten Unterricht. Postuliert wurde das individualisierte, autonome Lernen, eigenverantwortet und selbstorganisiert. Über den Lehrplan 21 mit seinen 363 Kompetenzen und den 2’300 Kompetenzstufen sollte der Unterricht evidenzbasiert erfolgen und von aussen steuerbar sein. Dazu kam die forcierte Integration von Kindern mit Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten. Das Behindertengleichstellungsgesetz von 2004 führte zum Prinzip der integrativen und inklusiven Schule: Alle Kinder, auch solche mit besonderem Förderbedarf, sollten möglichst gemeinsam unterrichtet werden. Kleinklassen verschwanden, separate Sonderklassen gibt es kaum mehr.

Wenn die Zeit zum Üben fehlt

Vieles ist dazugekommen – weggenommen wurde wenig. Das hat Konsequenzen: Die Lehrpläne sind dichter geworden, die Lehrmittel dicker, die Klassen heterogener. Die Folgen sind spürbar: Die Unruhe in den Klassenzimmern nimmt zu, Druck und Hektik steigen, Verweilen und Vertiefen nehmen ab. Viele Dinge werden nur noch kurz gestreift. Inhalte lösen einander schnell ab. Sie prägen sich nicht tief ein, werden kaum Erfahrung und bleiben Bruchstück. Der Raum zum Vertiefen ist eng. So wird Unfertiges zum Dauerzustand. Für einen lernwirksamen Unterricht aber sind Üben, Festigen und Anwenden unabdingbar. Das gilt – so antiquiert es klingt – besonders für die Grundfertigkeiten Rechnen, verstehendes Lesen und korrektes, kohärentes Schreiben: Je mehr wir etwas im täglichen Leben und unter Druck brauchen, desto intensiver müssen wir es trainieren, sagt die Forschung. Genau dazu fehlt vielfach die Zeit.

Der Unterricht verkommt zur Nebensache

Alles wäre wichtig, nur das «Kerngeschäft» Unterricht käme zu kurz. So die Aussage vieler Lehrpersonen. Warum? Die Koordinationen unter den vielen Fachlehrpersonen einer Klasse kosten Zeit, ebenso die zahlreichen Kontrollen und Elterninformationen. Da dominieren Absprachen in Jahrgangsteams und Fachgruppen, da erhalten Evaluation und Dokumentation Priorität, da gefährdet «ein Berg von unterrichtsferner Administration» den Grundauftrag, berichten Klassenlehrerinnen. Zutage tritt das schale Gefühl: Für den Unterricht bleibt den Lehrerinnen und Lehrern immer weniger Zeit; er verkommt nicht selten zur Nebensache.

Der Kern des Unterrichts

Darum häufen sich die Klagen. Die Lern- und Bildungswirksamkeit nehme ab, die Effizienz der Lernprozesse schwinde, heisst es. Darauf verweisen Eltern und Lehrmeister, Berufsbildnerinnen und Universitätsprofessoren. Auch die rasante Zunahme privater Lerninstitute ist ein Alarmzeichen. Das bildungspolitische Grundsatzpapier der FDP nimmt dieses Unbehagen auf und artikuliert es in 17 Handlungsfeldern. Das Manifest will die curriculare Überfülle und die Sprachlastigkeit der heutigen Primarschule minimieren, die gesteigerte Heterogenität über die forcierte Integration reduzieren, die Bürokratie beschneiden und den Unterricht auf den Kern des schulischen Auftrags konzentrieren. 

Schule ist vor allem Unterricht

Auf scharfen Widerstand stösst das Bildungspapier der FDP beim SP-Politiker Matthias Aebischer. Inklusion sei ein Menschenrecht, behauptet der Berner Nationalrat. Er spricht von einem «Schuss ins Blaue in Unkenntnis der Materie», seine Parteikollegin, die Solothurner Ständerätin Franziska Roth, gar von einem Rückfall ins letzte Jahrhundert.5 Anders sieht das beispielsweise die GLP- Vizepräsidentin Katja Christ: «Wir dürfen unsere Kinder nicht als Versuchskaninchen missbrauchen.» Ihre Partei, die Grünliberalen, stimmt – wie die SVP – in vielen Kritikpunkten mit der FDP überein. Die bürgerlichen Parteien wollen in der Tendenz die Schule entlasten und sie auf den eigentlichen Kernauftrag zurückführen, dies im Wissen um die illusionslose Tatsache: Schule ist vor allem Unterricht. Und alles, was die Schule leisten soll, muss durch das Nadelöhr des Unterrichts hin- durch – und durch die Interaktion zwischen Lehrerin, Lehrer und der Schulklasse. Die Bildungspolitik darf diese Institution darum nicht überlasten und sie nicht ständig verändern.6

Das pädagogische Dreieck ist ein fragiles Konstrukt

Das Geschehen im Sozialverband Klasse, das Handeln im Binnenraum des Dreiecks «Lehrperson – Unterrichtsinhalt als Kulturgut – Schülerinnen und Schüler», das ist der Kernbereich der Schule. Hier geschieht das Entscheidende; hier entsteht die Qualität des Unterrichts. Diese Triade ist ein fragiles und störungsanfälliges Konstrukt. Konstanz und Kontinuität geben ihm Halt und ermöglichen die Lernprozesse. Emotional tragende Beziehungen zwischen den Lehrpersonen und ihren Kindern bilden das Fundament für eine hohe Lernqualität.

Weniges, gut unterrichtet, ist meist mehr

Wer dieses Dreieck mit Inhalten und Ansprüchen überlastet, bringt die Lehrpersonen an ihre Grenzen – und auch viele Schülerinnen und Schüler. Er gefährdet die Lernprozesse. Genau das geschieht zurzeit; die Schule hat zu viele Aufgaben übernommen. Sie ist in Atemnot geraten. Das FDP-Positionspapier will den Kernbereich stärken, indem es den Unterricht entlastet. Im gefüllten und oft überkomplexen Alltag der Schule geschieht vieles, weniges aber wirkt. Das zeigt die empirische Unterrichtsforschung. Dieses Wenige, gut unterrichtet, ist für die Lernprozesse meist mehr.

Carl Bossard
Ehemaliger Direktor der Kantonsschule Luzern
Gründungsrektor der Pädagogischen Hochschule Zug

1 https://www.fdp.ch/positionen/bildung-forschung-innovation/bildung [abgerufen: 26.10.2024]
2 David Biner, Die Gegenreformation, in: NZZ, 12.10.2024, S. 13.
3 https://www.fdp.ch/aktuell/medienmitteilungen/medienmitteilung-detail/news/so-retten-wir-die-volksschule [abgerufen: 26. 10. 2024]
4 Eine neue Studie zeigt: Die Schulreformen der vergangenen Jahrzehnte haben kaum den erhofften Erfolg gebracht. Sie konnten die Bildungsleistung nicht verbessern. Die vielen Steuerungselemente erwiesen sich als unwirksam: Richard Münch, Oliver Wieczorek: Effektive Schulsteuerung? Bilanz einer globalen Reformagenda. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 2024, S. 245ff.
5 René Donzé: Jetzt geht der Kampf um die Schule erst recht los. In: NZZaS, 23.06.2024, S. 1; ders. et al.: Bitte nachsitzen. In: NZZaS, 13.10.2024, S. 12.
6 Gegen das permanente Verändern spricht sich vor allem der deutsche Bildungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth aus, vgl.: Jürgen Kaube: Wehret den Idealen. In: FAZ, 12.10.2024, S. 12.