Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

News

  • Samstag, September 06, 2025

    Neues Lehrmittel zur Stadtkunde

    Unter der Leitung von PD Dr. Alexandra Binnenkade hat ein Team von Basler Lehrpersonen und externen Fachleuten ein digitales Lehrmittel zu Stadtkunde entwickelt. Es ersetzt den Stadtkunde-Ordner und ist unter www.stadtkunde.ch erreichbar. (ch)

    Mehr

  • Samstag, August 30, 2025

    Hitzeschutzstrategie an Basler Schulen

    Die Basler Regierung befürwortet die Ausarbeitung einer Hitzeschutzstrategie für Schulen. Die zunehmende Belastung der Schülerinnen und Schüler und aller Mitarbeitenden soll gedämmt werden und somit wieder ein lernförderliches Umfeld sichergestellt sein. (lbu)

    Mehr

  • Freitag, August 29, 2025

    Amok-Fehlalarm an Basler Primarschule

    Am vergangenen Dienstagmorgen ging bei der Basler Polizei ein Amokalarm der Primarschule Lysbüchel ein. Folglich fuhr die Polizei mit einem Grossaufgebot zur Schule, wo sich schnell herausstellte, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. (lbu)

    Mehr

  • Sonntag, August 24, 2025

    Frei verfügbares Stadtkunde-Lehrmittel

    Unter der Leitung von PD Dr. Alexandra Binnenkade hat ein Team von Basler Lehrpersonen und externen Fachleuten ein digitales Lehrmittel zur Stadtkunde entwickelt. Es ersetzt den Stadtkunde-Ordner und ist unter www.stadtkunde.ch erreichbar. (ch)

    Mehr

  • Sonntag, Juli 27, 2025

    Überarbeitung des Stipendiensystems

    Grossrat Raoul I. Furlano (LDP) kritisiert das Stipendiensystem der Universität Basel. In seiner Motion thematisiert er das Problem, dass die finanzielle Unterstützung für Studierende häufig erst Monate nach Studienbeginn ausgezahlt wird und deswegen Betroffene auf eigenständig organisierte Übergangslösungen angewiesen sind. (lbu)

    Mehr

  • Samstag, Juli 26, 2025

    Erhöhung des Freibetrags für Stipendienbeziehende

    Aktuell dürfen Studierende nur bis zu 6'000 Franken jährlich, also 500 Franken monatlich verdienen, um den vollen Stipendienbetrag zu erhalten. Dieser Betrag wirkt einerseits abschreckend, um praktische Erfahrungen zu sammeln und verhindert andererseits, dass Studierende für ihre Zukunft nach dem Studium sparen oder gar ihren derzeitigen Lebensunterhalt zu sichern. (lbu)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

18.01.2021

AKK-Führung erhält durch Neuorganisation mehr Macht

Die Amtliche Kantonalkonferenz (AKK) des Kanton Basel-Landschaft, welche die rund 5500 Lehrpersonen vertreten sollte, wird neu organisiert. Eines bleibt jedoch gleich: Nach wie vor lässt sich die AKK von der Bildungs-, Kultur und Sportdirektion (BKSD) mit einem jährlichen Beitrag von 230'000 Franken finanzieren, was ihre Unabhängigkeit faktisch verunmöglicht. Ganz nach dem Motto: «Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing».

Gemäss §75 des Bildungsgesetzes soll die AKK als Bindeglied zwischen den Lehrpersonen und der BKSD wirken und pädagogische Anliegen einbringen. Wie einige Beispiele zeigen, gelang ihr das nicht immer: Jahrelang befürwortete die Chefetage der AKK die von der Basis heftig kritisierten Passepartout-Lehrmittel. Der Lehrplan 21 mit seinen 3'536 Kompetenzbeschreibungen wurde lange in den höchsten Tönen gelobt. Auch die vom Amt für Volksschulen (AVS) beabsichtigte Abschaffung der Einzelfächer Biologie, Chemie, Geografie, Geschichte, Physik an den Sekundarschulen wurde nur wenig bekämpft obwohl die Basis eine Beibehaltung der Fächer befürwortet. Allzu oft wirkte die AKK-Geschäftsleitung als Sprachrohr der BKSD. Unabhängigkeit sieht anders aus.

Deshalb darf es nicht verwundern, dass viele Lehrpersonen geringes Interesse zeigen, sich in der AKK aktiv einzubringen, sondern sich vermehrt dem Lehrerinnen- und Lehrerverband (LVB) oder der Starken Schule beider Basel (SSbB) anschliessen.

Mit der Neuorganisation wird auch ein Teil der Geschäftsleitung und des Vorstandes neu besetzt. Es ist zu hoffen, dass die redimensionierte Organisation unabhängiger und damit schlagkräftiger wird.

Regina Werthmüller
Vorstand Starke Schule beider Basel