


News
-
Samstag, September 06, 2025
Unter der Leitung von PD Dr. Alexandra Binnenkade hat ein Team von Basler Lehrpersonen und externen Fachleuten ein digitales Lehrmittel zu Stadtkunde entwickelt. Es ersetzt den Stadtkunde-Ordner und ist unter www.stadtkunde.ch erreichbar. (ch)
-
Samstag, August 30, 2025
Die Basler Regierung befürwortet die Ausarbeitung einer Hitzeschutzstrategie für Schulen. Die zunehmende Belastung der Schülerinnen und Schüler und aller Mitarbeitenden soll gedämmt werden und somit wieder ein lernförderliches Umfeld sichergestellt sein. (lbu)
-
Freitag, August 29, 2025
Am vergangenen Dienstagmorgen ging bei der Basler Polizei ein Amokalarm der Primarschule Lysbüchel ein. Folglich fuhr die Polizei mit einem Grossaufgebot zur Schule, wo sich schnell herausstellte, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. (lbu)
-
Sonntag, August 24, 2025
Unter der Leitung von PD Dr. Alexandra Binnenkade hat ein Team von Basler Lehrpersonen und externen Fachleuten ein digitales Lehrmittel zur Stadtkunde entwickelt. Es ersetzt den Stadtkunde-Ordner und ist unter www.stadtkunde.ch erreichbar. (ch)
-
Sonntag, Juli 27, 2025
Grossrat Raoul I. Furlano (LDP) kritisiert das Stipendiensystem der Universität Basel. In seiner Motion thematisiert er das Problem, dass die finanzielle Unterstützung für Studierende häufig erst Monate nach Studienbeginn ausgezahlt wird und deswegen Betroffene auf eigenständig organisierte Übergangslösungen angewiesen sind. (lbu)
-
Samstag, Juli 26, 2025
Aktuell dürfen Studierende nur bis zu 6'000 Franken jährlich, also 500 Franken monatlich verdienen, um den vollen Stipendienbetrag zu erhalten. Dieser Betrag wirkt einerseits abschreckend, um praktische Erfahrungen zu sammeln und verhindert andererseits, dass Studierende für ihre Zukunft nach dem Studium sparen oder gar ihren derzeitigen Lebensunterhalt zu sichern. (lbu)
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden
PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8
Schreiben Sie einen Leserbrief
Nicht nur durch das Verteilen/Finanzieren von Flyern oder Plakaten können Sie uns und der Vorlage, die am 7. März 2021 zur Abstimmung kommt, helfen: Wenn Sie eines unserer Argumente pointiert in einem kurzen Leserbrief darlegen können, freuen wir uns, wenn Sie diesen der Basler Zeitung (leserbrief@baz.ch), der Basellandschaftlichen Zeitung (leserbriefe@basellandschaftlichezeitung.ch) oder der Volksstimme (redaktion@volksstimme.ch) und/oder einem regionalen Wochenblatt mailen.
Sehr gerne können Sie uns die abgeschickten Leserbriefe auch per Mail (starke.schule@gmx.ch) zukommen lassen, damit wir diese dann hier auf der Homepage der Starken Schule veröffentlichen können. Auch heute noch werden Leserbriefe in Zeitungen regelmässig gelesen und können somit einen tollen Weg sein, um unser Begehren durchzusetzen.
Falls Sie dies wünschen, können wir Sie betreffend Text gerne beraten, Ihnen Textbausteine und/oder die E-Mail Adressen von weiteren Zeitungen mitteilen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.