4127 Birsfelden
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8
Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch

Kategorie: Gastbeiträge

Kommentar zu den beiden Initiativen der SSbB

Dass die Starke Schule beider Basel (SSbB), der Verein um den ehemaligen Landrat Jürg Wiedemann, am Dienstag zwei Volksinitiativen eingereicht hat, das ist eine überaus erfreuliche Nachricht. Im Bildungswesen gibt es gegenwärtig kaum drängendere Themen als die, die nun angepackt werden.

Ohne elterliche Sorge viele schulische Sorgen

Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Immer wenn ein gesellschaftliches Problem auftaucht, folgt der Ruf nach einem neuen Schulfach – und treibt damit unser «Job-Enrichment» ungebremst in die Höhe. Lehrpersonen sind heute nicht nur Unterrichtende, sondern zugleich Kulturvermittler, Präventionsbeauftragte, Eventmanagerinnen, Social-Media-Experten, KI-Cracks, Stilberaterinnen, Hobbypsychologen, Mentorinnen, (Familien-)Therapeuten, Coaches, Berufsberaterinnen, Polizisten und Finanzberaterinnen. Die Liste liesse sich beliebig erweitern.

Initiativ, praxisnah und unverzichtbar

Die neue Webseite der Starken Schule beider Basel passt bestens zu diesem engagierten Verein. Man ist sofort im Bild, findet den richtigen Zugang zu den aktuellen Themen und erhält wesentliche Informationen. Der Verein beweist mit seinem gelungenen Auftritt im Netz, dass ihm der Einsatz für die brennenden Themen in der Schulpraxis weiterhin das zentrale Anliegen ist.

Das Eigenleben der Lehrerverbände

Die Lehrerverbände wissen angeblich, was für die Schule gut ist. Sie meckern über Referenten. Sie verteidigen die integrative Schule und lassen sich dann im Namen aller Lehrer vernehmen. Aber Basisbefragungen führen sie kaum durch und unerwünschte Resultate halten sie unter Verschluss. Was ist los?