Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Starke Schule beider Basel (SSbB) personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeitet. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und im Einklang mit dem geltenden Schweizer Datenschutzrecht (revDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die SSbB, 4127 Birsfelden, E-Mail: starke.schule.beider.basel@gmx.ch
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die mit Ihnen persönlich zu tun haben – zum Beispiel Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Solche Daten erfassen wir zum Beispiel, wenn Sie uns diese beim Ausfüllen eines Kontaktformulars, bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder einem Newsletter, bei Anfragen per E-Mail oder durch die Nutzung unserer Webseite mitteilen.
4. Kontaktaufnahme via Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail eine Anfrage senden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Vorname, Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Mitteilung) zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich für folgende Zwecke: Kommunikation mit Ihnen, Durchführung unserer Vereinsaktivitäten (z. B. Versand von Informationen per E-Mail oder Post), technische Administration der Webseite sowie Optimierung unseres Onlineangebots.
6. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, ausser wenn dies zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Falls wir mit externen Dienstleistern (z. B. Webhosting) zusammenarbeiten, stellen wir sicher, dass diese den Datenschutz gemäss Schweizer Gesetzgebung einhalten.
7. Cookies und Tracking
Unsere Webseite verwendet Google-Analytics Tracking. In der Regel werden keine anderen Cookies zur Analyse oder zum Tracking verwendet. Falls dies in Zukunft geändert wird (z. B. durch Einbindung externer Dienste wie Google Maps oder YouTube), werden wir während mehreren Tagen auf der Webseite darauf hinweisen.
8. Ihre Rechte
Sie haben gemäss Datenschutzgesetz folgende Rechte: Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert wurden, Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
9. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.
Stand: 29.9.2025